• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Kölner Erzbischöfe

Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen

7. Mai 2022/in Termin, Online-Stammtisch, Regionale Forschung/von Horst Reinhardt

Im nächsten Online-Treffen des Kölner Ahnenforscherstammtischs am 11. Mai freuen wir uns auf die Historikerin Karina Kulbach-Fricke. Als große Kennerin der Kölner Geschichte und auch Familienforscherin wird sie uns in ihrem Vortrag mit interessanten Informationen zu den Kölner Erzbischöfen versorgen.

Zwischen dem ersten namentlich bekannten Bischof Maternus und Kardinal Rainer Maria Woelki sind 93 Namen bekannt. Die Referentin wird uns zu einer Auswahl dieser Amtsträger so manche Anekdote erzählen können.

Frau Kulbach-Fricke kam im Alter von neun Jahren nach Köln und besuchte dort die Irmgardis-Schule. Nach dem Schulabschluss studierte sie Geschichte an der Kölner Universität. Sie kann ihre Familie im Kölner Patriziat bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen. Mit diesem Hintergrundwissen hat sie auch mehrere Historienromane mit Kölner Bezügen geschrieben. Die Hauptfigur Eckebrecht in ihrem ersten Roman „Der Kaufmann von Köln“ ist ein Vorfahre von ihr. Dessen Lieblingsenkel Constantin ist als „Der Münzmeister von Köln“ Held ihres zweiten Romans.

Titelseiten der Historienromane von Karina Kulbach-Fricke

Der Kölner Ahnenforscherstammtisch lädt ein

zum Vortrag von Karina Kulbach-Fricke über

„Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Kölner Untertanen“

am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 20:00 Uhr

Dem Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/82155655979?pwd=aVp6O
Meeting-ID: 821 5565 5979
Kenncode: 045024

Schlagworte: Köln, Ahnenforscherstammtisch Köln, Zoom-Meeting, Kölner Bischöfe, Patriziat, Historienroman
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Dom-zu-Koeln-um-1824.jpg 683 1868 Horst Reinhardt https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Horst Reinhardt2022-05-07 18:00:002022-05-07 18:14:46Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen
Das könnte Dich auch interessieren
Die Kirchenbücher der Garnison Köln – der regionale Stammtisch stellt die Aufzeichnung des Novembertreffs online
Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst
CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“
„Time Machine Köln“ im Video vorgestellt
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen Online-Meeting: Historische Friedhöfe im Egerland: ein Spiegel der...Historische Friedhöfe im EgerlandArolsen Archives: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale8. Mai: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale
Nach oben scrollen