
Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Standesamts- und Kirchenbuchquellen aus Köln und NRW
Beim Ahnenforscher-Stammtisch Köln informierte Günter Junkers in der Oktobersitzung die Zuhörer über die Standesamtsurkunden und Kirchenbücher aus Köln und NRW. Die Abteilungen Westfalen-Lippe und Rheinland des Landesarchiv NRW haben zahlreiche Zivilstandsurkunden und Kirchenbücher digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Im CompGen-Blog wurde regelmäßig darüber berichtet. Die Aufzeichnung des Vortrages steht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die IGAL stellte sich vor – Videomitschnitt nun online
Die "Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle" (IGAL) war von CompGen eingeladen, sich in einer Zoom-Runde vorzustellen. Fabio Curmann, Referent Jugend und Social Media im Vorstand, präsentierte die IGAL einer Runde von interessierten Zuhörern beim monatlichen Online-Meeting. Für die anschließenden Fragen stand auch der Obmann des Verein, Georg Watzenegger, zur Verfügung. Der Videomitschnitt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

CompGen-Treff im Oktober: Die IGAL stellt sich vor
Vor noch nicht allzu langer Zeit hatte Fabio Curmann bereits hier im Blog über die aktive Vorarlberger „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“, (IGAL) berichtet. CompGen hatte die Ahnenforschergruppe beim Genealogentag in Tapfheim eingeladen, sich in einer Zoom-Runde vorzustellen. Die IGAL hat zugesagt und ist nun Gast beim nächsten monatlichen CompGen-Treff, das - ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
Der Familienforscher Christopher Ernestus hatte das Projekt bereits im März zum 40jährigen Jubiläum des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) vorgestellt. Am 13. April präsentierte er in einem Zoom-Meeting auch beim Ahnenforscherstammtisch Köln die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen
Im nächsten Online-Treffen des Kölner Ahnenforscherstammtischs am 11. Mai freuen wir uns auf die Historikerin Karina Kulbach-Fricke. Als große Kennerin der Kölner Geschichte und auch Familienforscherin wird sie uns in ihrem Vortrag mit interessanten Informationen zu den Kölner Erzbischöfen versorgen. Zwischen dem ersten namentlich bekannten Bischof Maternus und Kardinal Rainer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Genealogieforum Potsdam – Was ist beim GOV so schwierig?
"Was ist beim GOV so schwierig?" - dieser Frage ging Jörg Schnadt beim Zoom-Meeting des Genealogieforums Potsdam am 3. Februar 2022 nach. Stelle Dir die Fragen: Was suche ich? Gibt es den Ort? Die Lage des Ortes? Welcher von den vielen Namensgleichen ist es? Wie ist er in die Verwaltungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ahnenforscherstammtisch Köln – Das Historisches Archiv des Erzbistums Köln
"Die Generalvikariats-Protokolle und Kirchenbücher im Historischen Archiv des Erzbistums Köln" war das Thema des Ahnenforscher-Stammtisch Köln am 2. Februar 2022. Der Video-Mitschnitt ist nun bearbeitet und zum (Wieder-)Anschauen im YouTube-Kanal des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit gestellt. Bei den Kölner Archiven nimmt das Historische Archiv des Erzbistums Köln natürlich für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ahnenforscherstammtisch Köln – Die Eisflut
Im Winter 1783/84 war der Rhein lange Zeit zugefroren, ein einsetzender Temperaturanstieg im Frühjahr ließ die Eisschollen auftürmen und es ergab sich eine Schmelzwasserflut, die im Kölner Uferbereich und vor allem auch in Mülheim ganze Häuser wegriss und großes Unheil in der Bevölkerung hinterließ. In dieser Zeit geht ein Serienmörder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stammtisch Köln zum Thema Köln-Riehl
Den Kölner Zoo kennen viele und können ihn auch auf der Landkarte zuordnen. Genau dort sind wir im Stadtteil Riehl. Beim Videomeeting des Kölner Ahnenforscherstammtisches war der stadtweit sehr bekannte Heimatforscher Joachim Brokmeier zu Gast.Unterstützt von Ansichtskarten aus seiner immensen Sammlung stellte er "seinen" Stadtteil vor. Er erzählte Histörchen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geschichte der Straßen in und um Köln
Der Kölner Ahnenforscher-Stammtisch hatte eingeladen und viele kamen. Wer den Vortrag "Geschichte der Straßen in und um Köln" am 13. Oktober 2021 verpasst hat oder noch ein mal anschauen möchte, erreicht die Video-Aufzeichnung über den unten stehenden Abspiel-Button 2. Vortrag zur Verkehrsgeschichte: Straßen in und um Köln Nach seinem Vortrag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …