• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website)

Ahnenforscherstammtisch Köln – Das Historisches Archiv des Erzbistums Köln

16. Februar 2022/in Digitalisierung, Online-Stammtisch, Familienforschung, Archive, Regionale Forschung/von News-Redaktion

“Die Generalvikariats-Protokolle und Kirchenbücher im Historischen Archiv des Erzbistums Köln” war das Thema des Ahnenforscher-Stammtisch Köln am 2. Februar 2022. Der Video-Mitschnitt ist nun bearbeitet und zum (Wieder-)Anschauen im YouTube-Kanal des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit gestellt.

Bei den Kölner Archiven nimmt das Historische Archiv des Erzbistums Köln natürlich für uns Familienforscher eine wichtige Stellung ein. So war denn auch der Andrang an Zuhörern beim Video-Meeting des Kölner Ahnenforscher-Stammtisches nicht unerwartet.

Der stellvertretende Archivleiter, Dr.  Joachim Oepen, und Stefan Plettendorff vom Bistumsarchiv referierten ausführlich über die Angebote des Archivs und auch den Stand der Online-Stellung der Kirchenbücher.

Dr. Oepen zeigte zunächst die umfangreichen Bestände der bereits online gestellten Generalvikariats-Protokolle (GVP) und deren Inhalte auf. Diese umfangreichen Protokollbände wurden für die Familienforschung restlos bis 1790 ausgewertet und in den GVP-Bänden veröffentlicht. Im Weiteren erläuterte er die umfangreichen Kirchenbuchbestände des Bistums und deren unterschiedlichen Standorte (im Archiv des Bistums, im Landesarchiv oder bei der Kirchengemeinde) und den sich daraus ergebenden Fragen einer Onlinestellung.

Im zweiten Teil des Vortrags beschrieb Herr Plettenberg das technische Vorgehen der Onlinestellung der Bücher und ging dabei auch auf Probleme und Perspektiven ein. Die Kirchenbücher werden alphabetischer Reihenfolge der Pfarreien online gestellt. Derzeit sind die Digitalisate der Gemeinden von A bis C zu sehen.

Auf unserem YouTube-Kanal “CompGen regional” steht die Aufzeichnung dieser Veranstaltung zum Abruf bereit.

Schlagworte: Kirchenbücher, Köln, Bistumsarchiv, Ahnenforscherstammtisch Köln, Generalvikariats-Protokoll, YouTube-Kanal "CompGen regional"
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/14-02-2022_05-00-59.png 956 1938 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-02-16 01:00:002022-02-16 22:12:43Ahnenforscherstammtisch Köln – Das Historisches Archiv des Erzbistums Köln
Das könnte Dich auch interessieren
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnKirchenbücher des Bistums Limburg bei Matricula
Digitaltag 2022Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehr
StraßenbahnGeschichte der Straßenbahn – Ahnenforscher-Stammtisch Köln
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnNRW-Landesarchiv Rheinland: neue Kirchenbuch-Digitalisate
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnHistorie der Kölner Luftfahrt – Aufzeichnung nun online
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnVideo vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Schwäbischer Merkur 1785–1941 in der Digitalen Sammlung der WLBSchwäbischer Merkur,Nr. 1 vom 3. Oktober 1785Zugang zu Newspapers.comFreier Zugang zu Newspapers.com bis 21.2.2022
Nach oben scrollen