• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei

20. Mai 2022/in Digitalisierung, Online-Stammtisch, Datenbank, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von News-Redaktion

Der Familienforscher Christopher Ernestus hatte das Projekt bereits im März zum 40jährigen Jubiläum des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) vorgestellt. Am 13. April präsentierte er in einem Zoom-Meeting auch beim Ahnenforscherstammtisch Köln die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis 1704. Die Video-Aufzeichnung dieser Online-Veranstaltung ist nun bearbeitet und kann von Interessierten (noch einmal) angeschaut werden.

Das Projekt Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei und des Verzichtbuchs

Im “Verzichtbuch” des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis 1704 wurden Übertragungen an Haus- und Grundbesitz („Verzicht“, vergleiche den heutigen Begriff „Auflassung“) vor dem Elberfelder Hofgericht protokolliert. Der Forscher und Autor Hermann Kießling (1926–1993) sammelte in seiner Familienkartei alle genealogischen Informationen aus dem Elberfelder Verzichtbuch und den Elberfelder Kirchenbüchern von 1584 bis 1650 und stellte die Familien zusammen.

Kopien der Karteikarten und das Fotoduplikat des Verzichtbuches wurden gescannt. Ein Team von Freiwilligen aus den Reihen des BVfF hat die wichtigsten genealogischen Daten zunächst in Excel-Tabellen umgesetzt. Ursula Ernestus trug viele Korrekturen bei und stellte die Anschlüsse zu dem von ihr verfassten Elberfelder Familienbuch her. Das CompGen-Mitglied Christopher Ernestus erstellte aus diesen Daten sowie den Digitalisaten eine Web-Anwendung, deren Datenbank jeder kostenlos nutzen kann.

Die Datensammlung und die Webanwendung werden im aufgezeichneten Video präsentiert.

Mit einem Klick auf das weiße Dreieck in der Bildmitte oder hier über den Link wird die Videoaufzeichnung in unserem CompGen-YouTube-Kanal gestartet.

Schlagworte: Christopher Ernestus, Web-Anwendung, Ahnenforscherstammtisch Köln, Zoom-Meeting, Youtube-Kanal, Bergischer Verein für Familienkunde, Elberfelder Familienkartei, Hermann Kießling, Verzichtbuch, Kirchenbücher, Ursula Ernestus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/Elberfelder-Verzichtbuch.jpg 523 1285 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-05-20 00:00:002022-05-19 18:00:48Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
Das könnte Dich auch interessieren
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder40 Jahre Bergischer Verein für Familienkunde mit Online-Projekten gefeiert
AKdFF.de Startseite“Wallraf und seine Domstadt Köln” – der Mitschnitt vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln ist nun online
AKdFF.de Startseite“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
AKdFF.de StartseiteHistorie der Kölner Luftfahrt – Aufzeichnung nun online
Historische Friedhöfe in WeseritzCompGen Online-Meeting: Historische Friedhöfe im Egerland: ein Spiegel der Geschichte
AKdFF.de StartseiteDer AKdFF stellt sich vor: Einladung zu den Donauschwaben
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher onlineAdressbuch DuisburgHistorische Friedhöfe in WeseritzHistorische Friedhöfe in Weseritz, Plan und Umgebung – die Aufzeichn...
Nach oben scrollen