Vor 120 Jahren, am 16. Februar 1904, gründete sich in Leipzig der Verein zur Begründung und Erhaltung einer Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Der Zweck des Vereins war die Bündelung aller genealogischen Forschungsergebnisse. Mit der Satzung von 1911 erweiterte sich der Tätigkeitskreis durch die Herausgabe genealogisch-wissenschaftlicher Zeitschriften, die Veröffentlichung familiengeschichtlicher Werke und die Veranstaltung […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Saechsisches-Staatsarchiv.jpg268613News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2024-02-16 17:50:002024-02-17 22:22:23120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig
Seit der letzten Adressbuch-Meldung im Dezember 2023 hier im CompGen-Blog konnte der Projektkoordinator Joachim Buchholz sechs weitere Adressbücher als fertig erfasst anzeigen und vier neue als Wunschprojekte zur Eingabe im Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) einstellen. Die sechs abgeschlossenen und somit nun in unserem Adressbuch-Portal im genealogy.net für die Familien- und Ahnenforschung nutzbaren […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher.jpg6661535News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2024-02-14 01:05:002024-02-14 01:04:46Sechs Adressbücher neu erfasst und vier weitere in Bearbeitung
Urlaubsbedingt etwas verspätet kommt hier der Bericht über neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs), die nun in unserem OFB-Portal für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung stehen. Die nachfolgende Auflistung der neuen Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024 ist sortiert nach Eingang: In unserem CompGen-Portal ofb.genealogy.net sind nun 1.168 Online-OFBs mit insgesamt mehr 18,9 Millionen Personendatensätzen enthalten.Ein herzliches Dankeschön an […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2024-02-11 11:50:002024-02-11 15:09:10Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024
120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig
/in Familienforschung, Archive, Wissen/von News-RedaktionVor 120 Jahren, am 16. Februar 1904, gründete sich in Leipzig der Verein zur Begründung und Erhaltung einer Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Der Zweck des Vereins war die Bündelung aller genealogischen Forschungsergebnisse. Mit der Satzung von 1911 erweiterte sich der Tätigkeitskreis durch die Herausgabe genealogisch-wissenschaftlicher Zeitschriften, die Veröffentlichung familiengeschichtlicher Werke und die Veranstaltung […]
Sechs Adressbücher neu erfasst und vier weitere in Bearbeitung
/in Adressbücher/von News-RedaktionSeit der letzten Adressbuch-Meldung im Dezember 2023 hier im CompGen-Blog konnte der Projektkoordinator Joachim Buchholz sechs weitere Adressbücher als fertig erfasst anzeigen und vier neue als Wunschprojekte zur Eingabe im Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) einstellen. Die sechs abgeschlossenen und somit nun in unserem Adressbuch-Portal im genealogy.net für die Familien- und Ahnenforschung nutzbaren […]
Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024
/in Online-OFBs/von Herbert JulingUrlaubsbedingt etwas verspätet kommt hier der Bericht über neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs), die nun in unserem OFB-Portal für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung stehen. Die nachfolgende Auflistung der neuen Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024 ist sortiert nach Eingang: In unserem CompGen-Portal ofb.genealogy.net sind nun 1.168 Online-OFBs mit insgesamt mehr 18,9 Millionen Personendatensätzen enthalten.Ein herzliches Dankeschön an […]