Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit des Vereins DIE MAUS – Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen, mit dem Staatsarchiv Bremen ist jetzt der direkte Zugang zu den Urkunden des Bremer Standesamts vom MAUS-Index aus möglich geworden. Dies berichtete die Vorsitzende der MAUS, Freya Rosan, mit den nachfolgenden Informationen. Dieser Meilenstein für die Genealogie in Bremen kann Vorbild […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Staatsarchiv-Bremen-Foto-Joachim-Koetzle-Staatsarchiv-Bremen-CC-BY-SA-3.0.jpg5871607News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2024-02-10 13:30:002024-02-10 14:13:06Vom MAUS-Index direkt zu den Bremer Standesamtsurkunden
CompGen bei Zenodo Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat seit kurzem eine „Zenodo“-Community bzw. kann dort seine Texte oder Forschungsdaten als eigene Community ausweisen. Unter dem Link: https://zenodo.org/communities/compgen finden sich die ersten vier Veröffentlichungen und Forschungsdaten von CompGen versammelt. Bisher stammen sie allesamt von unserem Informatik-Experten Jesper Zedlitz. Dabei handelt es sich um Texte, die er im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Zenodo-1.jpg4541142Katrin Moellerhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngKatrin Moeller2024-02-09 00:50:002024-02-08 21:18:23Zenodo – eine Plattform zur Veröffentlichung von Forschungsdaten und mehr
Das Archiv des Bistums Essen hat für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits online zur Verfügung. Unter Einhaltung der Datenschutzfristen (Taufen 120 Jahre, Heiraten 100 Jahre und Sterbefälle 100 Jahre) können sie für die Familien- und Ahnenforschung im Lesesaal und digital im […]
Vom MAUS-Index direkt zu den Bremer Standesamtsurkunden
/in Archive, Kooperation, Regionale Forschung/von News-RedaktionDank der erfolgreichen Zusammenarbeit des Vereins DIE MAUS – Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen, mit dem Staatsarchiv Bremen ist jetzt der direkte Zugang zu den Urkunden des Bremer Standesamts vom MAUS-Index aus möglich geworden. Dies berichtete die Vorsitzende der MAUS, Freya Rosan, mit den nachfolgenden Informationen. Dieser Meilenstein für die Genealogie in Bremen kann Vorbild […]
Zenodo – eine Plattform zur Veröffentlichung von Forschungsdaten und mehr
/in Langzeitarchivierung, Internet/von Katrin MoellerCompGen bei Zenodo Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat seit kurzem eine „Zenodo“-Community bzw. kann dort seine Texte oder Forschungsdaten als eigene Community ausweisen. Unter dem Link: https://zenodo.org/communities/compgen finden sich die ersten vier Veröffentlichungen und Forschungsdaten von CompGen versammelt. Bisher stammen sie allesamt von unserem Informatik-Experten Jesper Zedlitz. Dabei handelt es sich um Texte, die er im […]
Bistum Essen mit eigenem Kirchenbuchportal
/in Digitalisierung, Archive, GenWiki/von Günter JunkersDas Archiv des Bistums Essen hat für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits online zur Verfügung. Unter Einhaltung der Datenschutzfristen (Taufen 120 Jahre, Heiraten 100 Jahre und Sterbefälle 100 Jahre) können sie für die Familien- und Ahnenforschung im Lesesaal und digital im […]