Trotz der sehr unterschiedlichen Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen und der Donauschwaben ergeben sich viele Begegnungen und Gemeinsamkeiten in den benachbarten Siedlungsgebieten im ehemaligen Königreich Ungarn, heute in Ungarn, Rumänien und Serbien. Nach der Ansiedlung der Donauschwaben im 18. Jahrhundert in Ungarn, der Batschka und im Banat gab es immer Kontakte zu den benachbarten Siebenbürger Sachsen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Voelkerkarte-Ungarn-1881.jpg5891306Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-11-02 14:00:002023-11-02 13:51:26Zoom-Meeting am 9.11.2023: Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben mit vielen Gemeinsamkeiten
Passend zum Allerheiligen-Tag, an dem in den katholisch geprägten Gebieten die Friedhöfe und die Gräber besucht werden, hat die Stadt Viersen (Niederrhein, NRW) auf ihrer Homepage mit dem digitalen Portal „Grabfinder online“ die Suche nach den Gräbern von verstorbenen Angehörigen erleichtert. Die virtuellen Friedhofspläne sind mit Luftbildaufnahmen hinterlegt. So werden Grabfelder und Areale mit Wegen, […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Friedhoefe-Viersen.jpg5681437Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-11-01 14:00:002023-11-01 14:01:58Stadt Viersen hilft bei der Suche nach Gräbern der Verstorbenen
Der 73. Deutsche Genealogentag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) wurde vom 27. bis 29. Oktober 2023 von Mosaik – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. mit dem Thema „Herzogtum Cleve – Grenzenlose Forschung“ ausgerichtet. Es war eine harmonische und gut vorbereitete Veranstaltung. Der große Saal in der Klever Stadthalle war übersichtlich mit deutschen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/10/DAGV-Stand.jpg7641711Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-10-29 17:50:562023-11-04 21:47:57Der Deutsche Genealogentag in Kleve war erfolgreich
Zoom-Meeting am 9.11.2023: Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben mit vielen Gemeinsamkeiten
/in Kooperation, Vereine/Gruppen/von Günter JunkersTrotz der sehr unterschiedlichen Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen und der Donauschwaben ergeben sich viele Begegnungen und Gemeinsamkeiten in den benachbarten Siedlungsgebieten im ehemaligen Königreich Ungarn, heute in Ungarn, Rumänien und Serbien. Nach der Ansiedlung der Donauschwaben im 18. Jahrhundert in Ungarn, der Batschka und im Banat gab es immer Kontakte zu den benachbarten Siebenbürger Sachsen […]
Stadt Viersen hilft bei der Suche nach Gräbern der Verstorbenen
/in gelesen - gehört - gesehen, Grabsteine/von Günter JunkersPassend zum Allerheiligen-Tag, an dem in den katholisch geprägten Gebieten die Friedhöfe und die Gräber besucht werden, hat die Stadt Viersen (Niederrhein, NRW) auf ihrer Homepage mit dem digitalen Portal „Grabfinder online“ die Suche nach den Gräbern von verstorbenen Angehörigen erleichtert. Die virtuellen Friedhofspläne sind mit Luftbildaufnahmen hinterlegt. So werden Grabfelder und Areale mit Wegen, […]
Der Deutsche Genealogentag in Kleve war erfolgreich
/in Veranstaltungen/von Günter JunkersDer 73. Deutsche Genealogentag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) wurde vom 27. bis 29. Oktober 2023 von Mosaik – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. mit dem Thema „Herzogtum Cleve – Grenzenlose Forschung“ ausgerichtet. Es war eine harmonische und gut vorbereitete Veranstaltung. Der große Saal in der Klever Stadthalle war übersichtlich mit deutschen […]