• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

126 Suchergebnisse für: Landesarchiv NRW

Titel der Kölner Einwohnerliste 1799

Kölner Einwohnerlisten 1799–1812 digitalisiert

Das Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland hat die einst von der französischen Verwaltung erstellten Einwohnerlisten der Stadt Köln von 1799 bis 1812 digitalisiert. Die Listen wurden in den Jahren 1801 bis 1806 jährlich neu erstellt. Die letzten gibt es für 1812, sie sind aber nicht immer vollständig erhalten. So existieren für ...
Weiterlesen …
Sterberegister Amt Hüsten 1874 (Landesarchiv NRW OWL)

Krankheiten und Tod im Amt Hüsten 1874–1914

Reiner Ahlborn, Mitglied des Heimatbundes Neheim-Hüsten e.V. in Westfalen, hat für seine Forschungsarbeit „Tod und Trauer im Amt Hüsten 1874–1914“ zirka 30.000 Geburts- und Sterbeurkunden der Standesämter Hachen, Holzen, Müschede und Voßwinkel ausgewertet und die Ursachen für Krankheit und Tod untersucht. An Möhne, Röhr und Ruhr Heft 75 (2023) Dabei ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv der Stadt Köln

200.000 Sterbeurkunden aus Köln erfasst

200.000 Urkundenseiten des Kölner Standesamts aus dem Zeitraum von 1833 bis 1938 sind von fleißigen Helfern und Helferinnen fertig erfasst worden. Vor einem Jahr meldeten wir hier im Blog die Zahl von 700.000 eingegebenen Personen im DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Inzwischen sind ca. 50.000 neue Personeneinträge hinzugekommen ...
Weiterlesen …
MyHeritage Update des Sterberegisters NRW

Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert

In diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er ...
Weiterlesen …
CompGen4Science

Ortsfamilienbücher – eine exzellente Forschungsgrundlage für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

von Georg Fertig, Robert Stelter, Christian Boose Seit ihren Anfängen werden Ortsfamilienbücher außerhalb von wissenschaftlichen Institutionen durch engagierte Privatpersonen erarbeitet. Nach einer ersten Blütezeit in den 1970er Jahren rücken sie mit der Big-Data Revolution gegenwärtig zurück in das wissenschaftliche Interesse. Der folgende Beitrag soll verständlich machen, woher dieses Interesse rührt ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv

Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert

Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen ...
Weiterlesen …
Gerard ter Borch Münster 1646 (Ausschnitt)

Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an

An jedem dritten Donnerstag im Monat bieten die Archive in Münster zukünftig eine einstündige gemeinsame Online-Sprechstunde für Ratsuchende an. Denn wer Informationen aus Archiven sucht, kann oft nicht genau wissen, welches Archiv die richtige Adresse ist - oder ob gleich in mehreren Archiven interessante historische Unterlagen vorliegen. Der erste Termin ...
Weiterlesen …
Adressbuch Duisburg

Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online

Mit Hilfe des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Bestände an Kopien von Kirchenbüchern, Zivilstandsregistern und Adressbüchern digitalisieren lassen. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, stehen diese Scans auf dem Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ online frei zur Verfügung ...
Weiterlesen …
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden

700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst

Am 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet ...
Weiterlesen …
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen