• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
MyHeritage Update des Sterberegisters NRW

Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert

10. Dezember 2022/in Archive/von Günter Junkers

In diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er bis 1970er Jahren.

Ende Mai 2022 berichteten wir zuletzt hier im CompGen-Blog über die Sterberegister aus Nordrhein-Westfalen, die im Landesarchiv NRW durch FamilySearch digitalisiert werden und von MyHeritage indexiert und online mit Scans kostenpflichtig angeboten wurden. Die Update-Meldung von MyHeritage berichtet von 9 Millionen neuen Aufzeichnungen aus Köln und Düsseldorf. Der Titel ist irreführend, denn aus Köln ist dort keine einzige Urkunde zu sehen (außer aus den später eingemeindeten Orten wie Lövenich oder Wahn). Im Text ist von 9 Millionen „Sterbebüchern“ die Rede und die Gesamtzahl der Sterbebücher soll sagenhafte 20 Millionen betragen, was natürlich Unsinn ist. Gemeint ist die Zahl der Urkunden.

Weiterhin irreführend ist die Bezeichnung der „Sammlung 1870–1940“; sie wurde bisher noch nicht geändert. Auch fehlt der Hinweis auf die Urkunden des Rheinlands. Die Indexierung von MyHeritage ist noch nicht abgeschlossen, sie endet derzeit noch bei Rheydt. Somit ist für ein Viertel der Bände die Bearbeitung noch zu erledigen. Diese Indexierung ist eine große Erleichterung für die Suche nach Personen im Rheinland. Mit einer kostenlosen Anmeldung bei MyHeritage kann man nach Namen suchen, aber die eigentlichen Urkunden sieht man erst nach Abschluss eines Abonnements.

Heiratsregister des Rheinlands

Die im Sommer 2021 begonnene Digitalisierung der rheinischen Heiratsregister im Bestand PA 3102 (Heiratsregister 1874–1938) im Landesarchiv geht nun hoffentlich weiter! Bisher sind in der Übersicht des Archivs nur die Orte Aachen bis Aldenhoven-Siersdorf einsehbar. Aus rechtlichen Gründen werden die Digitalisate ab 1900 noch nicht veröffentlicht, da später beigeschriebene Hinweise in den Urkunden – insbesondere ab 1938 – auch noch lebende bzw. kürzlich verstorbene Personen betreffen können. Die Heiratsurkunden des Personenstandsarchivs Westfalen-Lippe (Detmold) (Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs NRW) werden seit Juli 2020 durch FamilySearch digitalisiert.

Schlagworte: Landesarchiv NRW, Digitalisierung, MyHeritage, Rheinland, Sterberegister, Indexierung, Heiratsregister, FamilySearch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/MyHeritage-Update-NRW.png 473 1288 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-12-10 13:00:002022-12-11 13:04:18Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
Das könnte Dich auch interessieren
Digitales ersetzt Mikrofilme
GEDCOM 7.0 – ein neuer Austausch-Standard für Genealogieprogramme ist da!
Für FamilySearch-Daten bezahlen?
Westfälischer Genealogentag 2023 in AltenbergeWestfälischer Genealogentag endlich wieder in Altenberge
Neue Polizeiblätter stehen zur Suche und Erfassung bereit
MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Robert PäßlerMemorial International SignetFriedensnobelpreis 2022 an Menschenrechtsaktivisten verliehen
Nach oben scrollen