Im östlichen Flügel der Orangerie von Schloss Sancoussi wurden 1949 anstelle der Pflanzen massive dreistöckige Holzregale für die Archivalien des neugegründeten Landesarchivs von Brandenburg aufgestellt, die 7 Meter hohen Räume wurden mit Öfen beheizt. 1992-1994 wurde mit einem Magzingebäude in einer ehemaligen Kfz-Halle auf dem Windmühlenberg in Potsdam-Bornim eine Verbesserung geschaffen. Ab 2009 wurde im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2019-06-25 14:56:482021-05-30 15:58:1270 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam
“Koloniales Erbe – Spuren im Archiv” ist das Schwerpunktthema des Heftes, das auch online zur Verfügung steht. Viele Dokumente zur Kolonialpolitik befinden sich im Bundesarchiv. “Aber auch Menschen aus dem deutschen Südwesten waren in den Kolonien – beispielsweise als Geschäftsleute, Angehörige des Militärs oder mitreisende Familien. Deshalb befinden sich zahlreiche Zeugnisse über die Kolonialzeit im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2019-06-19 20:01:212021-05-30 15:58:15Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg
Die Ahnenforschung übt für immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesem Statement auf der Informationsseite zur Sendung Ahnenforschung: Auf den Spuren der Vorfahren, die am 14. Juni im Deutschlandfunk live gesendet wurde, kann man nur zustimmen. Warum das so ist, wurde im Verlauf sehr deutlich. Sie kann online nachgehört werden (66 Minuten Dauer, Direktlink […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2019-06-16 12:00:262022-03-30 17:31:17“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
70 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersIm östlichen Flügel der Orangerie von Schloss Sancoussi wurden 1949 anstelle der Pflanzen massive dreistöckige Holzregale für die Archivalien des neugegründeten Landesarchivs von Brandenburg aufgestellt, die 7 Meter hohen Räume wurden mit Öfen beheizt. 1992-1994 wurde mit einem Magzingebäude in einer ehemaligen Kfz-Halle auf dem Windmühlenberg in Potsdam-Bornim eine Verbesserung geschaffen. Ab 2009 wurde im […]
Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg
/in Archive/von Thekla Kluttig“Koloniales Erbe – Spuren im Archiv” ist das Schwerpunktthema des Heftes, das auch online zur Verfügung steht. Viele Dokumente zur Kolonialpolitik befinden sich im Bundesarchiv. “Aber auch Menschen aus dem deutschen Südwesten waren in den Kolonien – beispielsweise als Geschäftsleute, Angehörige des Militärs oder mitreisende Familien. Deshalb befinden sich zahlreiche Zeugnisse über die Kolonialzeit im […]
“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
/in CompGen-Verein, Archive, gelesen - gehört - gesehen/von Thekla KluttigDie Ahnenforschung übt für immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesem Statement auf der Informationsseite zur Sendung Ahnenforschung: Auf den Spuren der Vorfahren, die am 14. Juni im Deutschlandfunk live gesendet wurde, kann man nur zustimmen. Warum das so ist, wurde im Verlauf sehr deutlich. Sie kann online nachgehört werden (66 Minuten Dauer, Direktlink […]