• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Evangelische Kirchenbücher aus Bayern bei Archion

11. Juli 2019/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Die ersten 8000 Kirchenbücher, die im Landeskirchlichen Archiv  der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nürnberg lagern, sind bei Archion online gegangen. Es handelt sich um Kirchenbücher der Dekanate Ansbach, Hof, Michelau i.Ofr., Würzburg, Bad Neustadt a.d.Saale und Erlangen. Welche Bücher neu einzusehen sind kann man hier nachschauen. Die ältesten nunmehr veröffentlichten Aufzeichnungen der Taufen, Trauungen und Bestattungen stammen aus dem 16. Jahrhundert: Großhaslach (1558), Konradsreuth (1552) und Sommersdorf (1557). Die ältesten Kirchenbücher aus Bayern stannen aus Nürnberg (1624), Dinkelsbühl (1625) und Ansbach (1528).

Da weitere 20.000 Kirchenbücher etwa zur Hälfte noch  in den jeweiligen Pfarrämter aufbewahrt werden, müssen die Kirchengemeinden entscheiden, ob die Bücher nach der Digitalisierung im Nürnberger Archiv aufbewahrt werden oder wieder zurück in die Pfarrei gehen. Für das gesamte Projekt ist ein Zeitraum von mehr als zehn Jahren vorgesehen.

Das Pfarrbücherverzeichnis für die Evang.-Lutherische und Evang.-Reformierte Kirche des rechtsrheinischen Bayerns von Wilhelm Biebiger von 1940  ist ohne Einschränkung frei einzusehen.

Schlagworte: Bayern, Kirchenbücher, Archion, Ahnenforschung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-07-11 07:00:312021-05-30 15:57:07Evangelische Kirchenbücher aus Bayern bei Archion
Das könnte Dich auch interessieren
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolCompGen Mitgliederversammlung, Sindelfingen, April 2018
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolGeschichte(n) des Homo Migrans (Klaus J. Bade)
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolGenealogenstammtisch in Köln und Umgebung am 10.07.2019
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolGrabsteine auf bayerischen Friedhöfen
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolLesehilfen des Hessischen Landesarchivs
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolKatholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
So suchen Sie Ihre Ahnen nicht ahnungslosArbeiten mit der ‚Kartei Leipziger Familien‘
Nach oben scrollen