CompGen ist am 23. Sächsischen Archivtag in Leipzig vor Ort. Horst und Ingrid Reinhardt informieren an unserem Infostand die über 200 teilnehmenden Archivare und Interessenten. Unser 2. Vorsitzender Georg Fertig hält am Freitag den 18.05.19 einen Vortrag “Private Familienforschung, Citizen Science und kulturelles Gedächtnis: Das Projekt *Karteikarten Leipziger Familien* “. Das Thema der Tagung: “Erschließung […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2019-05-17 12:52:002021-05-30 15:59:16CompGen am 23. Sächsischen Archivtag in Leipzig
Gelesen in der Hexen-Mailingliste, moderiert von Klaus Graf: „Liebe Listenmitglieder! Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren: Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene Bestände), Deutscher Orden Kommende […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2019-04-05 18:47:532021-05-30 15:59:22Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert
Die 200.000 kommen in Sichtweite! Biographische Angaben zu rd. 195.000 Personen (Männer, Frauen, Kinder) sind heute im DES-Projekt “Kartei Leipziger Familien” erfasst und online recherchierbar – Danke an CompGen und allen Mitmachenden!.
CompGen am 23. Sächsischen Archivtag in Leipzig
/in CompGen-Verein, Archive/von Bernhard MosolfCompGen ist am 23. Sächsischen Archivtag in Leipzig vor Ort. Horst und Ingrid Reinhardt informieren an unserem Infostand die über 200 teilnehmenden Archivare und Interessenten. Unser 2. Vorsitzender Georg Fertig hält am Freitag den 18.05.19 einen Vortrag “Private Familienforschung, Citizen Science und kulturelles Gedächtnis: Das Projekt *Karteikarten Leipziger Familien* “. Das Thema der Tagung: “Erschließung […]
Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert
/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter JunkersGelesen in der Hexen-Mailingliste, moderiert von Klaus Graf: „Liebe Listenmitglieder! Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren: Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene Bestände), Deutscher Orden Kommende […]
DES: Kartei Leipziger Familien
/in Unsere Projekte, Archive, DES Datenerfassungssystem, Kooperation/von Thekla KluttigDie 200.000 kommen in Sichtweite! Biographische Angaben zu rd. 195.000 Personen (Männer, Frauen, Kinder) sind heute im DES-Projekt “Kartei Leipziger Familien” erfasst und online recherchierbar – Danke an CompGen und allen Mitmachenden!.