Die Zweitschriften der Bochumer Sterbeurkunden 1874-1938 stehen ab sofort zur Online-Recherche bereit. Die Digitalisierung hat der Kooperationspartner FamilySearch durchgeführt. Die Digitalisate zu P 6/3 “Standesämter in der Stadt Bochum” sind ab sofort via LAV-Viewer zugreifbar. Es handelt sich um 901 Verzeichnungseinheiten mit 243.377 Abbildungen. Mitgeteilt von Volker Hirsch, Landesarchiv NRW, Abtl. Ostwestfalen-Lippe.
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2018-10-17 16:29:312021-05-30 16:00:53Sterbeurkunden aus Bochum online
Seit dem 1. Februar 2018 sind alle digitalen Sammlungen des schwedischen Nationalarchivs mit mehr als 100 Millionen Aufzeichnungen frei zugänglich gemacht worden. Die bisherigen Abonnementsgebühren wurden abgeschafft. Familienforscher sind heutzutage die größte Nutzergruppe der Digitalisate. Die digitalisierten Sammlungen und Dantenbanken enthalten die schwedischen Kirchenbücher, Gerichtsakten, Grundbesitzer (1933-1980), Bevölkerungsregister (1642-1820), Kirchenbuchabschriften (1860-1947) und Volkszählungen.
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2018-02-02 17:52:312021-05-30 16:02:11Schwedisches Reichsarchiv mit freiem Zugang
In den vergangenen Tagen fand der 86. Deutsche Archivtag in Koblenz statt. Im Folgenden möchte ich kurz über einige dort vorgestellte und diskutierte Themen informieren. In der ersten gemeinsamen Arbeitssitzung (Thema: „Standort der Archive in der Wissensgesellschaft“) hatte ich die Gelegenheit, vor über 500 Teilnehmern über „Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland und die […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/03/2016_86_DAT_Cover.png15001500Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2016-10-01 14:14:472021-05-30 16:04:37Hinwendung zu den Benutzern. Eindrücke vom Deutschen Archivtag
Sterbeurkunden aus Bochum online
/in Archive, Orte/von Günter JunkersDie Zweitschriften der Bochumer Sterbeurkunden 1874-1938 stehen ab sofort zur Online-Recherche bereit. Die Digitalisierung hat der Kooperationspartner FamilySearch durchgeführt. Die Digitalisate zu P 6/3 “Standesämter in der Stadt Bochum” sind ab sofort via LAV-Viewer zugreifbar. Es handelt sich um 901 Verzeichnungseinheiten mit 243.377 Abbildungen. Mitgeteilt von Volker Hirsch, Landesarchiv NRW, Abtl. Ostwestfalen-Lippe.
Schwedisches Reichsarchiv mit freiem Zugang
/in Archive/von News-RedaktionSeit dem 1. Februar 2018 sind alle digitalen Sammlungen des schwedischen Nationalarchivs mit mehr als 100 Millionen Aufzeichnungen frei zugänglich gemacht worden. Die bisherigen Abonnementsgebühren wurden abgeschafft. Familienforscher sind heutzutage die größte Nutzergruppe der Digitalisate. Die digitalisierten Sammlungen und Dantenbanken enthalten die schwedischen Kirchenbücher, Gerichtsakten, Grundbesitzer (1933-1980), Bevölkerungsregister (1642-1820), Kirchenbuchabschriften (1860-1947) und Volkszählungen.
Hinwendung zu den Benutzern. Eindrücke vom Deutschen Archivtag
/in Archive, Tagungen/von Thekla KluttigIn den vergangenen Tagen fand der 86. Deutsche Archivtag in Koblenz statt. Im Folgenden möchte ich kurz über einige dort vorgestellte und diskutierte Themen informieren. In der ersten gemeinsamen Arbeitssitzung (Thema: „Standort der Archive in der Wissensgesellschaft“) hatte ich die Gelegenheit, vor über 500 Teilnehmern über „Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland und die […]