Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat neue Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Moers bis Mülheim online gestellt. Damit werden nach zweijähriger Pause erstmals wieder weitere Digitalisate zur kostenlosen Einsicht angeboten. Über den aktuellen Stand der abrufbaren Sterbeurkunden informiert diese Seite des Landesarchivs. Erläuterungen zum Stand der Digitalisierung und […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-05-01 01:00:002021-09-26 18:11:15NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online
Wer nach den Vorfahren sucht, wird kaum um die Zusammenarbeit mit Archivarinnen und Archivaren herum kommen. Sie verwahren und verwalten Informationen, die für uns wertvoll, aber meist nicht so leicht zu finden sind. Was kann man von ihnen bekommen, welche Hilfe für die Ahnenforschung kann man erwarten – und wo liegen die Grenzen bei einem […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-04-25 01:00:002021-05-30 16:28:48Ich hab’ da mal ‘ne Frage ans Archiv
Auf unserer GenWiki-Seite “Genealogie im Fernsehen” haben wir von 2006 bis Januar 2016 zahlreiche Sendungen aller bundesdeutschen TV-Programme dokumentiert. Die “Renner” waren zunächst Serien wie MDR: “Die Spur der Ahnen” – Jede Familie hat ein Geheimnis”; seit 2006 mit den Moderatoren Robert Burdy und Mirko Deutschmann. WDR: “Vorfahren gesucht”; 2006 – 2014 und “Planet Wissen”: […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-04-23 13:43:092022-04-17 00:47:4015 Jahre Ahnenforschung in Fernsehen
NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersDas NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat neue Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Moers bis Mülheim online gestellt. Damit werden nach zweijähriger Pause erstmals wieder weitere Digitalisate zur kostenlosen Einsicht angeboten. Über den aktuellen Stand der abrufbaren Sterbeurkunden informiert diese Seite des Landesarchivs. Erläuterungen zum Stand der Digitalisierung und […]
Ich hab’ da mal ‘ne Frage ans Archiv
/in Termin, Online-Treffen, Archive/von Günter JunkersWer nach den Vorfahren sucht, wird kaum um die Zusammenarbeit mit Archivarinnen und Archivaren herum kommen. Sie verwahren und verwalten Informationen, die für uns wertvoll, aber meist nicht so leicht zu finden sind. Was kann man von ihnen bekommen, welche Hilfe für die Ahnenforschung kann man erwarten – und wo liegen die Grenzen bei einem […]
15 Jahre Ahnenforschung in Fernsehen
/in Archive, Kaleidoskop/von Günter JunkersAuf unserer GenWiki-Seite “Genealogie im Fernsehen” haben wir von 2006 bis Januar 2016 zahlreiche Sendungen aller bundesdeutschen TV-Programme dokumentiert. Die “Renner” waren zunächst Serien wie MDR: “Die Spur der Ahnen” – Jede Familie hat ein Geheimnis”; seit 2006 mit den Moderatoren Robert Burdy und Mirko Deutschmann. WDR: “Vorfahren gesucht”; 2006 – 2014 und “Planet Wissen”: […]