• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online

1. Mai 2021/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat neue Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Moers bis Mülheim online gestellt. Damit werden nach zweijähriger Pause erstmals wieder weitere Digitalisate zur kostenlosen Einsicht angeboten. Über den aktuellen Stand der abrufbaren Sterbeurkunden informiert diese Seite des Landesarchivs. Erläuterungen zum Stand der Digitalisierung und dem Bestand PA 3103 (Stand 19.4.2021) sind auf der Seite des Landesarchivs zu finden.

Neue Personenstandsregister Zweitschriften Sterbefälle (Bestand PA 3103)

Für die Register aus Mülheim/Ruhr gibt es Urkunden ab Oktober 1874
Quelle: LAV NRW R PA 3103 Nr. 21134
  • Moers-Stadt 1876-1906
  • Moers 1907-1938
  • Moers-Land 1876-1906
  • Monheim 1876-1938
  • Monschau 1876-1936
  • Morsbach 1876-1938
  • Much 1876-1938
  • Mülheim a.d. Ruhr I / Mülheim a.d. Ruhr 1874-1938
  • Broich (Mülheim a.d. Ruhr) ab 1878-1903
  • Mülheim a.d. Ruhr-Broich 1904
  • Mülheim a.d. Ruhr II bis 1905-1926
  • Styrum 1878-1903
  • Mülheim a.d. Ruhr III 1904-1921
  • Mülheim a.d. Ruhr-Land 1874-1879
  • Heißen 1880-1882

Im Mai-Newsletter 2019 und in der CompGen-Blogmeldung im August des gleichen Jahres berichteten wir über die ersten veröffentlichten Urkunden-Digitalisate aus dem Bestand PA 3101 von A bis M. Die Bände werden in Zusammenarbeit mit FamilySearch fotografiert. In deren Katalog werden die Digitalisate zwar aufgeführt aber (noch) nicht gezeigt. Man kann dort nur die teilweise erstellten Indexdateien zu den früher beschafften Mikrofilm-Kopien der Zivilstandsregister vor 1875 aus dem Personenstandsarchiv (früher im Schloss Brühl) durchsuchen. Die Mikrofilme durften nicht in den deutschen Forschungszentren der Mormonen gezeigt werden, so die Vereinbarungen mit den Archivgebern.

Eine Erleichterung bei der Suche nach den ersten veröffentlichten Personenstands-Sterberegistern für Aachen bis Mönchengladbach bietet die tabellarische Zusammenstellung auf der Seite Familienbuch-Euregio von Iris Gedig. Dazu im Startmenü „Historische Listen“ aufrufen, dann ganz unten auf „Sterbeurkunden NRW / Rheinland 1876 bis 1938″ klicken. In der ersten Liste kann man nach Orten und Jahren suchen und filtern, mit den Links in der 4. Spalte gelangt man direkt zum DFG-Viewer des Landesarchivs. Es ist zu hoffen, dass die Übersicht weiter ergänzt wird!

Schlagworte: FamilySearch, Personenstandsarchiv, Rheinland, Familienbuch-Euregio
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-05-01 01:00:002021-09-26 18:11:15NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online
Das könnte Dich auch interessieren
Volkszählung der USA von 1950 „Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Volkszählung der USA von 1950 Neue Quellen aus Westfalen-Lippe online
Volkszählung der USA von 1950 125 Jahre Genealogische Gesellschaft von Utah – heute: FamilySearch
Volkszählung der USA von 1950 Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg
Volkszählung der USA von 1950 Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Volkszählung der USA von 1950 Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln - Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
    19. Mai 2022
  • Bestellte Taufe
    19. Mai 2022
  • Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
    19. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1912 - Christian Drews ( Patzke) °° Marie geb Schiefelbein
    18. Mai 2022
  • STaA Sobbowitz T 1912 - Paul Hermann Drews ( Hoppe)
    18. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Was ist GedTool – der Vortrag steht nun onlineSylt – immer etwas Besonderes
Nach oben scrollen