• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Issum online

4. August 2019/in Digitalisierung, Archive, Orte/von Günter Junkers

Wie bereits im Mai-Newsletter 2019 gemeldet, hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg, 2019 begonnen, die Zweitschriften der Sterbeurkunden aus dem Personenstandsarchiv Rheinland für den Zeitraum von 1876 bis 1938 online zu stellen. Die Erstschriften (soweit erhalten) sind in den jeweiligen Kommunalarchiven zu suchen. In Zusammenarbeit mit FamilySearch werden die fast 33.000 Bände aus Duisburg von FamilySearch fotografiert und nach und nach auf der Webseite des Landesarchivs NRW online gestellt. Auf der Webseite von FamilySearch sind dieselben Digitalisate ebenfalls registriert, angezeigt werden die Bilder aber nicht. Auch die früher von FamilySearch angefertigten Mikrofilmkopien aus Brühl von Urkunden aus der Zeit vor 1875 bleiben weiterhin für Nutzer in Europa unzugänglich. Maßgeblich für die Einordnung der Standesamtsregister des Bestands PA 3103 sind die in den Nachkriegsjahren gültigen Zuordnungen zu den damals aktiven Standesämtern. Deswegen tauchen auch Orte auf, die in der alphabetischen Reihenfolge erst später erwartet werden, z.B. Meiderich und Ruhrort unter Duisburg, Liedberg unter Gladbach oder Ratheim unter Heinsberg. Die Suche nach den Registern für Aachen bis Essen wird erleichtert durch eine Zusammenstellung von Iris Gedig auf der Seite Familienbuch-Euregio: Im Menüpunkt „Historische Listen“ aufrufen, ganz unten auf „Sterbeurkunden NRW / Rheinland 1876 bis 1938″ klicken. In der ersten Liste kann man nach Orten und Jahren filtern, mit den Links in der 3. Spalte gelangt man direkt zum Viewer. Es ist zu hoffen, dass die Übersicht weiter ergänzt wird. (Nachtrag 18.8.2019: ist erfolgt!)

Für einige Register gibt es auch Urkunden ab Oktober 1874 Quelle: LAV NRW R PA 3103 Nr. 5936

In den Erläuterungen des Landesarchivs wird die Historie der Registerbände beschrieben: Die Zweitschriften der Registerjahrgänge 1874/1876 – 1899 gelangten über die Landgerichtsarchive ab 1942 an das Landessippenamt der Rheinprovinz und wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs vom Personenstandsarchiv Rheinland übernommen. Die für die Fortführung der seit 1900 angelegten Zweitschriften zuständigen Amtsgerichte lieferten in den Jahren 1953/1954 die Zweitschriften der Registerjahrgänge 1900 – 1938 an die seinerzeit noch in Koblenz-Oberehrenbreitstein ansässige Abteilung des Personenstandsarchivs I ab. Etwa 80 % der Registerjahrgänge enthalten am Ende jeweils ein Namensregister. Die ebenfalls teilweise existierenden Zehnjahresregister (Dezennaltabellen) wurden nicht fotografiert.

Schlagworte: Personenstandsarchiv, Rheinland, Sterberegister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-08-04 18:00:582021-05-30 15:56:36Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Issum online
Das könnte Dich auch interessieren
Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Menden online
„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Neue Quellen aus Westfalen-Lippe online
Inventare aus rheinischen Archiven digital
Sonderstandesamt Arolsen digital
NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kleines Lexikon der SepulkralkulturTeildaten von Verfolgten und Auswanderern aus dem Arolsen Archiv bei Ancest...
Nach oben scrollen