
Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online
Das Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Rheinland, in Duisburg hat erstmals die Geburt-, Heirats- und Sterbeurkunden von 1810 bis 1875 aus dem früheren Landgerichtsbezirks Elberfeld online gestellt. Es handelt sich den Archivbestand PA 2104 mit den Zweitschriften der Zivilstandsurkunden, die in französischer, ab 1815 in preußischer Zeit angelegt wurden. Die Erstschriften befinden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

CompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote
Für unsere Familien- und Ahnenforschung sind wir fast immer auf Quellen angewiesen, die andere vor uns zusammen getragen und archiviert haben. Und seit die Corona-Pandemie uns die Vor-Ort-Recherche erschwert, ist die Kenntnis über bereits digitalisierte und online gestellte Personenstandsunterlagen besonders hilfreich. Hier im CompGen-Blog veröffentlichen wir daher solche Informationen, wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kirchenbücher des Bistums Aachen online bei Matricula
Presse, Radio und Fernsehen haben kürzlich die Meldung verbreitet: Die Kirchenbücher aus dem Bistum Aachen werden digital nutzbar. Dabei war auch die Information, dass das Angebot ständig erweitert wird. Und: Die ersten 400 Bücher aus 100 Pfarreien sind ab sofort digital auf der Online-Plattform "Matricula" einzusehen. Kirchenbuchbestände im Diözesanarchiv Aachen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Wie im vergangenen Jahr haben wir uns das aktuelle Jahresheft Nr. 66/2021 „Unsere Archive", Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesarchive, zum Lesen heruntergeladen. Titelseite Heft 66/2021 "Unsere Archive" Titelthema des Heftes ist: „Demokratie und Wahlen" . Vom Hambacher Fest 1832 über die St. Wendeler Wählerlisten von 1919 und die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat weitere Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Mülheim bis Ratingen online gestellt. Über die bisher veröffentlichten Urkunden-Digitalisate aus dem Bestand PA 3101 von den Buchstaben A bis M haben wir schon im Mai-Newsletter 2019 und in den CompGen-Blogmeldung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online
Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat neue Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Moers bis Mülheim online gestellt. Damit werden nach zweijähriger Pause erstmals wieder weitere Digitalisate zur kostenlosen Einsicht angeboten. Über den aktuellen Stand der abrufbaren Sterbeurkunden informiert diese Seite des Landesarchivs. Erläuterungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Quellen aus Westfalen-Lippe online
Im nordrhein-westfälischen Archivportal archive.nrw.de sind 1.274 Kirchenbuch-Duplikate und Zweitschriften der Zivilstandsregister aus dem Regierungsbezirk Münster neu online gestellt wurden. Das Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe im Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, in Detmold bewahrt die Kirchenbuchduplikate (1794 – 1874) und die Zweitschriften der Zivilstandsregister (1808 – 1814) aus den Regierungsbezirken Detmold, Arnsberg und Münster ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Menden online
Mit der dritten Tranche für die Orte Kornelimünster bis Menden hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg, weitere Zweitschriften der Sterbeurkunden aus dem Personenstandsarchiv Rheinland für den Zeitraum von 1876 bis 1938 online gestellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Issum online
Wie bereits im Mai-Newsletter 2019 gemeldet, hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg, 2019 begonnen, die Zweitschriften der Sterbeurkunden aus dem Personenstandsarchiv Rheinland für den Zeitraum von 1876 bis 1938 online zu stellen. Die Erstschriften (soweit erhalten) sind in den jeweiligen Kommunalarchiven zu suchen. In Zusammenarbeit mit FamilySearch werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sonderstandesamt Arolsen digital
Das Hessische Staatsarchiv Marburg bewahrt am Standort des Personenstandsarchivs Neustadt/Hessen unter der Bestandsnummer 926 Akten des Sonderstandesamt Bad Arolsen auf. Diese einmalige Einrichtung in Deutschland hat die Aufgabe, Sterbefälle in den ehemaligen deutschen Konzentrationslagern zu beurkunden. Hierbei arbeitet das Sonderstandesamt mit dem Internationalen Suchdienst eng zusammen, der auf Betreiben der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …