• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
in LAGIS Hessen geht Standesamtssuche über die Karte

Neu in LAGIS Hessen: Standesamtssuche über die Karte

9. November 2022/in Archive/von Günter Junkers

Das Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS), über das hier im CompGen-Blog mehrfach berichtet wurde, bietet eine neue Zugangsmöglichkeit für die Standesamtssuche mit den digitalisierten Zweitschriften (Nebenregister) der hessischen Geburten-, Ehe-, Sterberegistern. Neben der einfachen Suche nach Ortsnamen wurde die Kartensuche neu eingeführt.

Auf der OpenStreetMap kann man jeden Ort in Hessen anklicken – man erhält den Namen des zuständigen Standesamtes und es werden die Grenzen des Zuständigkeitsbereiches im Zeitraum 1874 bis 1980 angezeigt. Wenn es Änderungen der Zuständigkeiten gegeben hat, so wird dies ebenfalls dargestellt. Im (Beitrags-)Bild oben ist erkennbar, dass das Standesamt von Niederweidbach ab 1962 nach Bischoffen verlagert wurde. Mit einem Klick auf das blau markierte Feld werden die Urkunden angezeigt.

zur Standesamtssuche über die Karte in LAGIS Hessen
Startseite zur Suche nach Standesamtsregistern in Hessen

Auch Grenzänderungen oder Erweiterungen sind erkennbar, allerdings in den größeren Städten mit mehreren Standesämtern nicht so tief im Detail. In Frankfurt gab es zeitweilig acht verschiedenen Standesämtern in der Innenstadt: Frankfurt am Main, Frankfurt I bis VI und Frankfurt-Mitte seit 1958. Die Namensverzeichnisse sind in der Regel am Ende eines Jahresbandes zu finden. In Darmstadt, Kassel und Frankfurt gibt es Namensverzeichnisse in separaten Büchern.

Test mit der LAGIS-Kartensuche

An einigen Stellen (z.B. in größeren Waldgebieten) waren die Grenzen der Standesamtsbezirke nicht eindeutig bestimmt. An einer anderen Stelle fehlte die Angabe zu den vorhanden Urkunden wie z.B. in Lorch am Rhein. Aber hier bereitet die Suche nach den Urkunden nur wenig Mühe, wenn man weiß, dass Lorch am Rhein zum Rheingaukreis (heute Rheingau-Taunus-Kreis) gehört und in der übersichtlichen Gliederung des Personenstandsarchivs bei Arcinsys zu finden ist. Die Personenstandsurkunden sind bis zu den Stichjahren 1900 (Geburten), 1930 (Heiraten) und 1980 (Sterbefälle) digitalisiert worden und stehen über Arcinsys online zur Verfügung.

Allerdings werden die Sterbenebenregister erst nach Ablauf von 60 Jahren frei zugänglich, weil z.B. Adoptionen oder Vaterschaftsanerkennungen eingetragen sind, oder die schutzwürdigen Belange von Eltern totgeborener bzw. verstorbener Kinder gewahrt werden sollen. Sobald die entsprechende Schutzfrist abgelaufen ist, werden die Seiten automatisch freigeschaltet. Heiratsnebenregister, die 84 Jahre alt oder jünger sind, bleiben ebenfalls gesperrt. Diese Frist errechnet sich aus dem Mindestheiratsalter von 16 Jahren und der personenbezogenen Schutzfrist von 100 Jahren nach dem Hessischen Archivgesetz.

Schlagworte: Hessen, Sterberegister, Ortssuche, LAGIS, Standesamtssuche, Eheregister, Geburtsregister, OpenStreetMap, Personenstandsarchiv
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/11/LAGIS-Kartensuche.jpg 514 1466 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-11-09 01:00:002022-11-08 22:45:29Neu in LAGIS Hessen: Standesamtssuche über die Karte
Das könnte Dich auch interessieren
Hessisches Staatsarchiv MarburgIngrid ReinhardtArchivnachrichten aus Hessen Heft 1/2021
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfreiZivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online
Hessisches Staatsarchiv MarburgIngrid ReinhardtSonderstandesamt Arolsen digital
Qualitätssicherung für das GOVQualitätssicherung für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV)
Kirchenbücher des Bistums Aachen online bei Matricula
Hessisches Staatsarchiv MarburgIngrid ReinhardtCompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen-Mitgliederversammlung 2022: Anmelden, teilnehmen und mitstimmen!CompGen Einladung zur Mitgliederversammlung 2022Family History ShowKostenloser Blick in „FHF Really Useful Family History Show“
Nach oben scrollen