• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Von Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch interessante Quellen vor

7. August 2020/in Digitalisierung, Historische Grundwissenschaften, Screencast, Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Thekla Kluttig

Es gibt in kommunalen Archiven zu früher lebenden Menschen viele historische Quellen, die weniger bekannt sind als die Personenstandsregister. In einem neuen, in Kooperation mit CompGen erstellten Screencast stellt Grit Richter-Laugwitz jetzt genealogisch interessante Archivalien aus dem Archivverbund Bautzen, Abteilung Stadtarchiv vor. Ähnliche Unterlagen befinden sich in vielen Stadtarchiven. Einleitend geht es um Duplikate von […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-08-07 02:00:002022-03-26 17:18:29Von Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch interessante Quellen vor

FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

6. August 2020/in Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

Am 2. Juni 2020 ist mit der Unterschrift des neuen Direktors des Staatlichen Archivdienstes der Ukraine, Anatoli Khromov, ein Vertrag zwischen FamilySearch und dem ukrainischen Archivdienst über die Digitalisierung von genealogisch relevanten Beständen in bestimmten ukrainischen Archiven geschlossen worden. Der FamilySearch-Beauftragte in der Ukraine, Alexander Sichkarenko, berichtet im Blog lostrussianfamily von Vera Miller über diesen […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-08-06 08:00:002021-06-26 12:53:31FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

“Migration und Mortalität” – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel

25. Juli 2020/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Migration/von Günter Junkers

“Migration und Mortalität in der Frühen Neuzeit” ist das Thema der virtuellen Ausstellung, die vom Landeskirchlichen Archiv Kassel erstellt wurde. Ausgestellte Objekte sind die Kirchenbücher und Kastenrechnungen, in denen die jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Gemeindekasse aufgeschrieben wurden. In diesen Kastenrechnungen tauchen auch Migranten auf, z.B. die Glaubensflüchtlinge, die 1589 aus dem Rheinland oder anderswo […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-07-25 01:00:002020-07-24 22:24:18“Migration und Mortalität” – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel
Seite 72 von 110«‹7071727374›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen