Die Bayerische Staatsbibliothek in München hat Ende 2022 eine Arbeitsversion der Oberdeutsche Personendatenbank von Dr. Paul Berthold Rupp für die Onlinesuche zur Verfügung gestellt. Sie enthält biographische Einträge zu über 400.000 Personen. Eine Aktualisierung oder Korrektur der Daten ist nicht vorgesehen. Rupp hat in jahrelanger Arbeit neben seiner Tätigkeit an der Universitätsbibliothek Augsburg und im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/Bayerise-Staatsbibliothek-Logo.png224686Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-05-26 00:10:002023-05-26 10:47:35Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp
Das Bischöfliche Zentralarchiv des Bistums Regensburg hat auf Matricula-online.eu die ersten katholischen Kirchenbücher aus dem Bistum veröffentlicht. Damit ist ein lange geäußerter Wunsch in Erfüllung gegangen. Der wurde auch von 1.661 Menschen in der 2020 gestartete Online-Petition von Nicolai Schichtl unterstützt. Die Vorbereitungen für die Onlinestellung waren schon vor dem Start der Petition begonnen worden. […]
Für diejenigen, die nach schwer fassbaren weiblichen Vorfahren suchen, oder ihr Genealogie-Englisch aufbessern möchten, hat die Redaktion des CompGen-Blog einen Tipp: Ab dem 23. Mai 2023 bietet RootsTech, die Veranstaltungsorganisation von FamilySearch, drei Online-Live-Vorträge zum Monatsthema “Mütter und Frauen in der Genealogie” an. Sie werden von den professionellen Genealoginnen in englischer Sprache gehalten, aber die […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/Rootstech-Frauen-in-der-Genealogie.png318819News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2023-05-22 10:00:002023-05-22 12:57:07RootsTech-Vorträge “Mütter und Frauen in der Genealogie” ab 23. Mai 2023
Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp
/in Datenbank/von Günter JunkersDie Bayerische Staatsbibliothek in München hat Ende 2022 eine Arbeitsversion der Oberdeutsche Personendatenbank von Dr. Paul Berthold Rupp für die Onlinesuche zur Verfügung gestellt. Sie enthält biographische Einträge zu über 400.000 Personen. Eine Aktualisierung oder Korrektur der Daten ist nicht vorgesehen. Rupp hat in jahrelanger Arbeit neben seiner Tätigkeit an der Universitätsbibliothek Augsburg und im […]
Bistum Regensburg veröffentlicht erste katholische Kirchenbücher
/in Digitalisierung/von Günter JunkersDas Bischöfliche Zentralarchiv des Bistums Regensburg hat auf Matricula-online.eu die ersten katholischen Kirchenbücher aus dem Bistum veröffentlicht. Damit ist ein lange geäußerter Wunsch in Erfüllung gegangen. Der wurde auch von 1.661 Menschen in der 2020 gestartete Online-Petition von Nicolai Schichtl unterstützt. Die Vorbereitungen für die Onlinestellung waren schon vor dem Start der Petition begonnen worden. […]
RootsTech-Vorträge “Mütter und Frauen in der Genealogie” ab 23. Mai 2023
/in Genealogie international, Veranstaltungen/von News-RedaktionFür diejenigen, die nach schwer fassbaren weiblichen Vorfahren suchen, oder ihr Genealogie-Englisch aufbessern möchten, hat die Redaktion des CompGen-Blog einen Tipp: Ab dem 23. Mai 2023 bietet RootsTech, die Veranstaltungsorganisation von FamilySearch, drei Online-Live-Vorträge zum Monatsthema “Mütter und Frauen in der Genealogie” an. Sie werden von den professionellen Genealoginnen in englischer Sprache gehalten, aber die […]