• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Bayerische Staatsbibliothek, Logo

Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp

26. Mai 2023/in Datenbank/von Günter Junkers

Die Bayerische Staatsbibliothek in München hat Ende 2022 eine Arbeitsversion der Oberdeutsche Personendatenbank von Dr. Paul Berthold Rupp für die Onlinesuche zur Verfügung gestellt. Sie enthält biographische Einträge zu über 400.000 Personen. Eine Aktualisierung oder Korrektur der Daten ist nicht vorgesehen.

Rupp hat in jahrelanger Arbeit neben seiner Tätigkeit an der Universitätsbibliothek Augsburg und im nachfolgenden Ruhestand diese biografische LARS-DOS-Datenbank zu oberdeutschen Personen des 15. bis 19. Jahrhunderts aus dem süddeutsch-österreichisch-schweizerischen Raum erstellt. Genannt werden über 20.000 Orte und Regionen. Es enthält fast ausschließlich nur männliche Personen; lediglich 3.438 sind weiblich. Ausgewertet wurden Schülerverzeichnisse, Universitätsmatrikeln, Schematismen, Professbücher, Hofkalender usw., aber auch Handschriften, Typoskripte oder Archivalien.

Bei der Umwandlung der Datenbank in die Online-Version sind wegen der großen Datenmenge Schreibfehler und Änderungen in den Feldzuordnungen nicht korrigiert worden, auch Ergänzungen wurden nicht vorgenommen. Die Liste der Literatur- und Quellenangaben wurden separat geführt, sie ist hier zu finden. Die Schnellsuche in der Datenbank durchsucht alle Felder; für eine gezielte Recherche sind auch kombinierte Suchen nach Personen und Orten möglich.

Der Archivar und Historiker Dr. Klaus Graf hat im Archivalia-Blog die Veröffentlichung der Oberdeutsche Personendatenbank zunächst kritisch beurteilt, dann aber doch später trotz der Mängel positiver gesehen, als er die Mitglieder der Familie Feuerle aus Schwäbisch Gemünd zusammenstellte. Dies ist ein schönes Beispiel für den Nutzen der Sammlung für die Familien- und Ahnenforschung.

Biographie von Paul Berthold Rupp

Publikation von Paul B. Rupp
Eine der vielen Publikationen von Rupp

Der 1944 geborene Rupp studierte 1965 bis 1973 an der Universität Tübingen Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der historischen Hilfswissenschaften und der geschichtlichen Landeskunde sowie Französisch. 1973 wurde er mit der Arbeit „Die Vorfahren von Henriette von Mömpelgard: eine Ahnentafel“ zum Dr. phil. promoviert. Das Bibliotheksreferendariat absolvierte er von 1975 bis 2006 in Köln. Danach war er als Fachreferent für Romanistik an der Universitätsbibliothek Augsburg tätig, außerdem seit 1978 nebenamtlicher Leiter der Studienbibliothek Dillingen/Donau und seit 1983 Leiter des Referats „Altes Buch“ an der Universitätsbibliothek Augsburg. Das im Bild gezeigte Schülerverzeichnis aus Augsburg stammt ebenfalls von Paul Berthold Rupp.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Augsburg, Klaus Graf, Personendatenbank, oberdeutsch, Paul B. Rupp, Bayerische Staatsbibliothek
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/Bayerise-Staatsbibliothek-Logo.png 224 686 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-05-26 00:10:002023-05-26 10:47:35Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Bistum Regensburg veröffentlicht erste katholische KirchenbücherMatricula-online veröffentlicht Kirchenbücher aus Bistum RegensburgLokalisierung der untersuchten SprachenWie werden die nächsten Verwandten in anderen Sprachen benannt?
Nach oben scrollen