
Adressbuch mit unerwartetem Inhalt entdeckt
Beim Umzug der Adressbücher, über den hier in unserer letzten Adressbuch-Meldung berichtet wurde, ist Gerhard Stoll auf einen besonderen Inhalt in einem Adressbuch gestoßen, den man sonst normalerweise nicht in einer solchen Sammlung erwartet: Er fand im Liegnitzer Einwohnerbuch Adreßbuch 1939, das neu zur Erfassung vorbereitet wurde (s.u.), eine Übersicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jeden Monat Neues zu den Adressbuchprojekten
Das Adressbuch-Team und die zahlreichen Erfasserinnen und Erfasser waren im letzten Monat besonders fleißig, so dass immer mehr Adressbücher in der Digibib zu finden sind; nun sind sechs fertig erfasst und vier neue stehen zur Erfassung. Zudem hat Gerhard Stoll gemeldet, dass die DjVu-Bildanzeige im GenWiki wieder im Großen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Praxiswerkstatt zur DAGV-Standort-Suche
Der Vorsitzende der deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V. (DAGV), Dirk Weissleder, lädt die DAGV-Mitgliedsverbände ein zur 10. Praxiswerkstatt am Samstag, 9. Juli 2022, von 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle des Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) in Augsburg, Provinostr. 48 ("Ballenhaus"). Die Veranstaltung wird hybrid (sowohl in Präsenz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula
Nach den laufenden Ergänzungen der Kirchenbuch-Digitalisate aus dem Erzbistum Paderborn meldete Matricula-online.eu nun auch die schon länger erwartete Veröffentlichung der Kirchenbücher aus dem Bistum Augsburg. Damit ist die umfangreichste Sammlung von digitalisierten Kirchenbüchern bei Matricula online gegangen. Es wurden die Mikrofilme digitalisiert, die die Mitarbeiter der Genealogischen Gesellschaft von Utah ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …