• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Matricula Kirchenbücher Augsburg

Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang

30. März 2023/in Archive/von Günter Junkers

Die katholischen Kirchenbücher von 904 Gemeinden des Bistums Augsburg sind schon seit 2020 kostenlos online bei Matricula zu sehen, wie hier im Blog berichtet. In den beiden Corona-Jahren wurden die Bilder in einem Crowdsourcing-Projekt von einem Team des Fördervereins ICARUS4all und der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) neu geordnet und die Zugänge optimiert.

Eines der Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Augsburg kommt von der Gemeinde Aach
Kirchenbuch Au mit einem Vorbericht zur Geschichte von Au von Pfarrer. F.B. Epple (1812)

Verbesserter Zugang zu den Matrikel-Abschnitten

Jetzt sind die Startseiten der einzelnen Matrikel-Typen wie Taufen, Heiraten und Sterbefälle einfach mit einem Klick erreichbar. Neben den üblichen Registern verstecken sich in den Kirchenbüchern manchmal auch einzelne unerwartete Kapitel wie Jahrtagsstiftungen, Impflisten, Pfarrerlisten, historische Aufzeichnungen, uneheliche Geburten, kirchliche Erlasse usw. Diese wurden alle aufgespürt und unter dem Buchsymbol mit der entsprechenden Seitenzahl angezeigt. Dabei wurden ca. 28.000 Kirchenbuch-Einzelkapitel neu indexiert. ICARUS4all hat diese Arbeit und die verbesserte Programmierung finanziell unterstützt.

Eine Feier zum Abschluss

Gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern haben der ICARUS-Präsident Dr. Thomas Aigner und der ICARUS4all-Präsident Manfred Wegele das Team für den 1. April 2023 zu einem Empfang in den Räumlichkeiten des Vereinstreffs des BLF in Augsburg eingeladen. Ein Abschlussbericht wird das Projekt nochmals beleuchten und die künftigen Einsatzmöglichkeiten ausloten. Ein Stadtrundgang und eine gemütliche Einkehr sollen die Veranstaltung abrunden.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Kirchenbücher, BLF, Schwaben, Bistumsarchiv, ICARUS4all, Augsburg, Manfred Wegele, Thomas Aigner
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/03/Matricula-Augsburg-1.png 481 1223 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-03-30 14:45:002023-03-30 14:45:17Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang
Das könnte Dich auch interessieren
DigibibJeden Monat Neues zu den Adressbuchprojekten
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderEs geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website)Ahnenforscherstammtisch Köln – Das Historisches Archiv des Erzbistums Köln
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderVideo vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1853 - Drews °° Knorr, Ahlandt °° Schroeder, Blohmke °° Koschnik, Bellack °°Pleger, Berg °° Rieck, Plath °° Schoel 28. Mai 2023
  • Ev. Mariensee H 1853 - Engler °° Kindel, Zube °°Hahn, Fenske °°Reuter, Ahrendt °° Eichendorf, Brauer °°Dobronz 28. Mai 2023
  • Suche Daten von Georg Heinrich Minden, ev. und seiner Frau Charlotte Travinski 28. Mai 2023
  • Suche Daten von Georg Heinrich Minden, ev. und seiner Frau Charlotte Travinski 28. Mai 2023
  • Falsche Uhrzeit 28. Mai 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neue Adressbücher: Erlangen 1932 mit brisantem InhaltErfasst im Portal AdressbücherGrabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenGrabsteine auf 100 weiteren Friedhöfen dokumentiert
Nach oben scrollen