GEDBAS, GOV, DES & Co. – viele haben diese Webanwendungen auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sicherlich schon genutzt. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Diese Fragen (und auch gerne weitere, spontan gestellte) wird Dr. Jesper Zedlitz, CompGen-Vorstandsmitglied für Informatik, am 9. Februar ab 20 Uhr in einer Online-Veranstaltung klären. CompGen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/02/DALL·E-2023-02-03-11.51.06-abstract-painting-of-a-complex-maschine-with-...-gears.jpg10241024Jesper Zedlitzhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngJesper Zedlitz2023-02-04 00:00:002023-03-06 21:11:16Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen
Auf nun 1.031 hat sich die Zahl der bei CompGen veröffentlichten Online-Ortsfamilienbücher mit den im Januar 2023 hochgeladenen neun neuen OFBs erhöht. Hinzugekommen sind: – Rohrbach (Reichelsheim) (Hessen, Odenwaldkreis) Dieses Online-Familienbuch umfasst den Reichelsheimer Ortsteil Rohrbach mit dem Reichenberger Forsthaus. Grundlage ist der Teil RO des „Familienbuch Reichelsheim 1643–1875“ von Heiner Wolf. Dieser hat Ergänzungen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2023-02-02 14:20:502023-02-03 10:29:07Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar
Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt organisiert mit einem mehrteiligen Kursangebot eine qualifizierte Ausbildung für die Beschäftigung mit der lokalen und regionalen Geschichte. Am 28. Januar 2023 stand bei einem Tagesworkshop das Thema “Einstieg in die Genealogie” auf dem Lehrplan der Heimatforscher. Dazu reisten Ingrid (CompGen-Vorstandsmitglied) und Horst Reinhardt (CompGen-Geschäftsführer) nach Halle an der Saale. Dort an der […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/Seminar-Halle.png3741000Horst Reinhardthttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHorst Reinhardt2023-01-30 18:29:002023-01-30 18:29:46Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher
Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen
/in Online-Treffen/von Jesper ZedlitzGEDBAS, GOV, DES & Co. – viele haben diese Webanwendungen auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sicherlich schon genutzt. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Diese Fragen (und auch gerne weitere, spontan gestellte) wird Dr. Jesper Zedlitz, CompGen-Vorstandsmitglied für Informatik, am 9. Februar ab 20 Uhr in einer Online-Veranstaltung klären. CompGen […]
Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar
/in Online-OFBs/von Herbert JulingAuf nun 1.031 hat sich die Zahl der bei CompGen veröffentlichten Online-Ortsfamilienbücher mit den im Januar 2023 hochgeladenen neun neuen OFBs erhöht. Hinzugekommen sind: – Rohrbach (Reichelsheim) (Hessen, Odenwaldkreis) Dieses Online-Familienbuch umfasst den Reichelsheimer Ortsteil Rohrbach mit dem Reichenberger Forsthaus. Grundlage ist der Teil RO des „Familienbuch Reichelsheim 1643–1875“ von Heiner Wolf. Dieser hat Ergänzungen […]
Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher
/in Regionale Forschung/von Horst ReinhardtDer Landesheimatbund Sachsen-Anhalt organisiert mit einem mehrteiligen Kursangebot eine qualifizierte Ausbildung für die Beschäftigung mit der lokalen und regionalen Geschichte. Am 28. Januar 2023 stand bei einem Tagesworkshop das Thema “Einstieg in die Genealogie” auf dem Lehrplan der Heimatforscher. Dazu reisten Ingrid (CompGen-Vorstandsmitglied) und Horst Reinhardt (CompGen-Geschäftsführer) nach Halle an der Saale. Dort an der […]