• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar

2. Februar 2023/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Auf nun 1.031 hat sich die Zahl der bei CompGen veröffentlichten Online-Ortsfamilienbücher mit den im Januar 2023 hochgeladenen neun neuen OFBs erhöht. Hinzugekommen sind:

– Rohrbach (Reichelsheim) (Hessen, Odenwaldkreis)
Dieses Online-Familienbuch umfasst den Reichelsheimer Ortsteil Rohrbach mit dem Reichenberger Forsthaus. Grundlage ist der Teil RO des „Familienbuch Reichelsheim 1643–1875“ von Heiner Wolf. Dieser hat Ergänzungen eingearbeitet und die Familien weiter erfasst, bis an die Datenschutzgrenze.
Bearbeiter: Heiner Wolf

Unter den neun neuen Online-Ortsfamilienbüchern ist Kleinengstingen
St. Blasius-Kirche Kleinengstingen

– Kleinengstingen (Baden-Württemberg, Kreis Reutlingen)
Ausgewertet wurden unter anderem folgende Unterlagen: Mischbuch (Band 1: 1604–1807), Taufregister (Band 2: 1791–1807, Band 3: 1808–1847, Band 4: 1847–1874, Band 5: 1875–1912), Eheregister (Band 6: 1808–1854), Familienregister (Band 10: 1808–1808, Band 11: 1852–1852), Totenregister (Band 7: 1772–1807, Band 8: 1808–1854, Band 9: 1854–1901).
Bearbeiter: Christian Glück

– Borken (Nordrhein-Westfalen, Kreis Borken)
Aktuell eingelesene Quellen: Heiraten 1812 P7_899 KB-Duplikate Detmold, Heiraten 1815–1841 P7_477 KB-Duplikate Detmold, Heiraten 1842–1874 P7_484/485/486/487 KB-Duplikate Detmold.
Bearbeiter: Alfons Nubbenholt

– Lage (Niedersachsen, Grafschaft Bentheim)
Grundlegende Quelle sind die Kirchenbücher der ev.-reformierten Kirchengemeinde Lage. Taufeinträge beginnen 1689 (mit Lücken), Sterberegister aus den Jahren 1800 bis 1926 (mit Lücken) Trauregister beginnen 1694, ab 1853 sind die Daten weitgehend vollständig Konfirmandenlisten sind ab 1803 vorhanden (ausführliche Beschreibung der Quellen auf der OFB-Startseite). Dieses Online-Ortsfamilienbuch ist auch als Buch erhältlich (Restbestand)
Bearbeiter: Jan-Hindrik Boerrigter (Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e. V. (AFEL))

– Hoogstede (Niedersachsen, Grafschaft Bentheim)
Hauptquelle sind die Kirchenbücher der ev.-reformierten Kirchengemeinde von Hoogstede bzw. Arkel. Die Daten vor dem Jahre 1820 sind hauptsächlich den ref. Kirchenbüchern von Emlichheim entnommen. Dieses Online-Ortsfamilienbuch ist auch als Buch erhältlich (Restbestand)
Bearbeiter: Jan-Hindrik Boerrigter (Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e. V. (AFEL))

– Sehlde und Innerstetal (Niedersachsen, Kreis Wolfenbüttel)
Quelle für dieses OFB waren die Kirchenbücher der Gemeinden, z.T. auch Stammbäume, die in den 1930er Jahren erstellt und soweit möglich, geprüft wurden.
Bearbeiter: Klaus Sonnemann (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.)

– Misdroy (Polen, Pommern, Kreis Usedom-Wollin)
Der Ort gehörte zum Kirchenkreis Lebbin. Das evangelische Kirchenbuch ist von 1820 bis September 1874 erhalten und diese Eintragungen für Misdroy und die dazugehörige Laatziger Ablage wurden komplett erfasst. Die Standesamtunterlagen sind leider nicht vollständig, es fehlen einige Jahrgänge, vermutlich vernichtet: Geburtsregister – vorhanden 1874–1904, Heiratsregister – vorhanden 1875–1904, Sterberegister – vorhanden 1874–1901,
Bearbeiterin: Brigitte Max (Pommerscher Greif)

– Thedinghausen (Niedersachsen, Kreis Verden)
Quellen waren die Kirchenbücher Thedinghausen von 1815 bis 1875 und aus Lunsen, Standesamt Thedinghausen, Todesanzeigen Kreiszeitung und Chronik von Ernst Hadeler
Bearbeiter: Carsten Ravens

– Dingelstedt (Sachsen-Anhalt, Kreis Harz)
Leider sind die zur Verfügung stehenden Unterlagen zu Dingelstedt am Huy nicht vollständig, so dass Lücken im Ortsfamilienbuch vorhanden sind. Taufen 1815–1892, Verstorbene 1815–1890, Trauungen 1815–1903
Bearbeiter: Werner Reimer

Vielen Dank an alle Beteiligten verbunden mit meinem Respekt für die geleistete Arbeit!

  • Herbert Juling
    Herbert Juling
Schlagworte: Dingelstedt, Thedinghausen, Online-Ortsfamilienbücher, ofb.genealogy.net, Rohrbach, Kleinengstingen, Lage, Hoogstede, Sehlde, Innerstetal, OFB, Misdroy, Borken
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg 485 1262 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2023-02-02 14:20:502023-02-03 10:29:07Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar
Das könnte Dich auch interessieren
Namensregister zu den Sterbefällen in BorkenNamensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken
mehr als 1.000 Online-OrtsfamilienbücherZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Februar
Namensregister Heiraten 1874-1941 in BorkenKnochenmarkspender-Suche im Ortsfamilienbuch
Namensregister Heiraten 1874-1941 in Borken“Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken gesucht
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.netNeun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
Namensregister Heiraten 1874-1941 in BorkenNamensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1853 - Drews °° Knorr, Ahlandt °° Schroeder, Blohmke °° Koschnik, Bellack °°Pleger, Berg °° Rieck, Plath °° Schoel 28. Mai 2023
  • Ev. Mariensee H 1853 - Engler °° Kindel, Zube °°Hahn, Fenske °°Reuter, Ahrendt °° Eichendorf, Brauer °°Dobronz 28. Mai 2023
  • Suche Daten von Georg Heinrich Minden, ev. und seiner Frau Charlotte Travinski 28. Mai 2023
  • Suche Daten von Georg Heinrich Minden, ev. und seiner Frau Charlotte Travinski 28. Mai 2023
  • Falsche Uhrzeit 28. Mai 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Einstieg in die Genealogie für HeimatforscherEinstieg in die Genealogie für Heimatforscher beim Seminar in HalleWebanwendungenWebanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen
Nach oben scrollen