• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
CompGen4Science

Kann man gedruckte Ortsfamilienbücher mit KI auswerten?

Dass Ortsfamilienbücher exzellente Forschungsgrundlagen für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften liefern, haben Georg Fertig, Robert Stelter und Christian Boose bereits im Oktober 2022 hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ausführlich beschrieben. Aber kann man auch gedruckte Ortsfamilienbücher (OFB) mit künstlicher Intelligenz (KI) oder anderen Methoden auswerten? Dieser Frage ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2025, eins aus der Schweiz

Das Jahr 2025 hat sehr erfolgreich angefangen. Seit der letzten OFB-Meldung zum Dezember 2024 hier im CompGen-Blog kann ich als Projektleiter wieder neun neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) bzw. -Familiendatenbanken im Januar vermelden. Dieses Mal ist auch ein OFB aus der Schweiz hinzugekommen. Groß Nossen (Polen, Niederschlesien, Kreis Münsterberg)Das OFB Groß Nossen, ...
Weiterlesen …
Update zum Ortsfamilienbuch Baltimore, Maryland, USA

Update zum Ortsfamilienbuch Baltimore, Maryland, USA

Immer wieder berichtet CompGen-Mitglied Rainer Dörry aus Eltville a. Rhein über Updates zum Online-Ortsfamilienbuch Baltimore (Maryland, USA), einem Projekt, das er gemeinsam mit einem Team vom Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF) gestartet hat. In der neuesten Version sind nun 155.547 Personen in 39.794 Familien enthalten. Nach einer Aktualisierung kurz ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im Dezember 2024 – Jahresrückblick

Seit dem letzten Bericht hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) Anfang Dezember 2024 konnten zum Abschluss des Jahres im Monat Dezember 2024 noch einmal vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) veröffentlicht und für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung gestellt werden. Dazu gibt es auch einen Jahresrückblick. Die vier neuen ...
Weiterlesen …
Kollaborative Arbeit in Genealogieprojekten

Mitmachen in Genealogieprojekten

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit anderen für die Familienforschung zu engagieren, findet im Umfeld des Genealogienetzes (alles was auf genealogy.net endet) und des Vereins für Computergenealogie (CompGen) zahlreiche Möglichkeiten, denn hier werden ständig und immer wieder verschiedene Projekte und Vorhaben durchgeführt. Es gibt diverse Angebote um sich zu Informieren, ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar

Auf nun 1.031 hat sich die Zahl der bei CompGen veröffentlichten Online-Ortsfamilienbücher mit den im Januar 2023 hochgeladenen neun neuen OFBs erhöht. Hinzugekommen sind: - Rohrbach (Reichelsheim) (Hessen, Odenwaldkreis) Dieses Online-Familienbuch umfasst den Reichelsheimer Ortsteil Rohrbach mit dem Reichenberger Forsthaus. Grundlage ist der Teil RO des „Familienbuch Reichelsheim 1643–1875“ von ...
Weiterlesen …
Evangelische Kirche Röhrsdorf

Nach dem Ortsfamilienbuch Lockwitz folgt das OFB von Röhrsdorf

Vor über einem Jahr haben wir hier im CompGen-Blog eine Reihe gedruckter Ortsfamilienbücher angezeigt, darunter auch das Buch von Matthias Daberstiel: Geschichte von Lockwitz und Nickern. Ortsfamilienbuch für zwei Dresdner Stadtteile 1757 bis 1907. Kürzlich berichtete der Autor beim Ahnenforscher Stammtisch Unna darüber, wie er das Buch entstanden ist. Er ...
Weiterlesen …
mehr als 1.000 Online-Ortsfamilienbücher

Meilenstein: 1.000stes Online-Ortsfamilienbuch auf ofb.genealogy.net veröffentlicht

Der Koordinator unseres CompGen-Projekts Online-Ortsfamilienbücher (OFB), Herbert Juling, hatte am gestrigen 13. Oktober 2022 eine historische Nachricht zu melden: Ein Meilenstein ist erreicht, das 1.000ste Online-OFB wurde im ofb.genealogy.net veröffentlicht. Online-Ortsfamilienbuch Nr. 999 und Nr. 1.000 Evgl. Kirche Bandelow Die Nummern 999 und 1.000 hat beide Christian Schulz von der ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken

Im Juni konnten im CompGen-Projekt online-ofb.de neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken freigeschaltet werden. Sie können nun für die Familien- und Ahnenforschung genutzt werden - Hälse (Neumark, Kreis Königsberg)Das Ortsfamilienbuch Hälse beinhaltet ebenso die erforschten Familien der Siedlung Piese, die bis 1945 ein Ortsteil von Kienitz war, obwohl es am östlichen ...
Weiterlesen …
Neue Online-OFBs

Neue Online-OFBs

Im noch jungen Jahr 2019 sind vier neue Online-OFBs zu vermelden: *Nemitz* (Pommern) In die bis März 1945 bestehende Kirchgemeinde Nemitz waren die Wohnplätze Kopplin, Pemplow und der Ort Schnatow mit eigener Tochterkirche und den Wohnplätzen Gahnz und Garz eingepfarrt ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher Rottenburg-Stuttgart bei Matricula Online 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen