Das Ungarische Nationalarchiv in Budapest hat eine Datenbank mit den Namen von 2.845.595 Haushaltsvorständen Ungarns aus dem Jahr 1828 online gestellt. Es ist der größte Zensus, der im Königreich Ungarn einschließlich Kroatien, Slawonien, der Küstengegend und den königlichen Freistädte (mit Ausnahme von Siebenbürgen) erhoben wurde. 12.688 Dörfer und Orte wurden erfasst. Wegen der enthaltenen Namen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/1848-Zensus.png4951222Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-10-05 10:00:002022-10-05 09:58:29Zensus von Ungarn aus 1828 mit Transkribus indexiert
Den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhält in diesem Jahr erstmals ein Forscher, der das Wissen über die Evolution des Menschen revolutioniert hat. Der Preis fällt damit in den Bereich der Physiologie, die heute bei der Preisvergabe alle Aspekte der Biologie umfasst; die traditionelle Bezeichnung stammt aus der Gründungszeit des Preises um 1900. Für die […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/2061506828_Neandertaler_DNA__by_max_liebermann.png5121024Renate Ellhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngRenate Ell2022-10-04 20:00:002022-10-04 20:01:56Medizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo
Im September konnten vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server freigeschaltet werden, drei aus Deutschland und eines aus (dem heute tschechischen) Südmähren. – Schrepkow (Brandenburg, Kreis Prignitz, Gemeinde Gumtow) Quelle für das OFB war das Kirchenbuch Schrepkow 1744–1843 im Original. Eine erste Auswertung wurde im Jahr 2012 bei der BGG “Roter Adler” e.V. veröffentlicht. Bearbeiter: Olaf […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2022-10-03 15:00:002022-10-03 17:11:29Vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server
Zensus von Ungarn aus 1828 mit Transkribus indexiert
/in Genealogie international/von Günter JunkersDas Ungarische Nationalarchiv in Budapest hat eine Datenbank mit den Namen von 2.845.595 Haushaltsvorständen Ungarns aus dem Jahr 1828 online gestellt. Es ist der größte Zensus, der im Königreich Ungarn einschließlich Kroatien, Slawonien, der Küstengegend und den königlichen Freistädte (mit Ausnahme von Siebenbürgen) erhoben wurde. 12.688 Dörfer und Orte wurden erfasst. Wegen der enthaltenen Namen […]
Medizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo
/in Ehrungen/von Renate EllDen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhält in diesem Jahr erstmals ein Forscher, der das Wissen über die Evolution des Menschen revolutioniert hat. Der Preis fällt damit in den Bereich der Physiologie, die heute bei der Preisvergabe alle Aspekte der Biologie umfasst; die traditionelle Bezeichnung stammt aus der Gründungszeit des Preises um 1900. Für die […]
Vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server
/in Online-OFBs/von Herbert JulingIm September konnten vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server freigeschaltet werden, drei aus Deutschland und eines aus (dem heute tschechischen) Südmähren. – Schrepkow (Brandenburg, Kreis Prignitz, Gemeinde Gumtow) Quelle für das OFB war das Kirchenbuch Schrepkow 1744–1843 im Original. Eine erste Auswertung wurde im Jahr 2012 bei der BGG “Roter Adler” e.V. veröffentlicht. Bearbeiter: Olaf […]