• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Dritter Familienforschertag im Tuchmacher Museum in Bramsche

11. November 2024/in Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von Jan Mundhenk

Am 10.11.2024 fand zwischen 12 und 16 Uhr die dritte Auflage des Tages der Familienforschung im Tuchmacher Museum Bramsche statt. Den Tag im Vorjahr hatten wir bereits hier im Blog erwähnt. In diesem Jahr stand er unter dem Thema „Spurensuche nach Flucht und Vertreibung“. Heiner Pahlmann, Bürgermeister der Stadt Bramsche, begrüßte die Anwesenden. Die Museumsleiterin […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/Tuchmachermuseum-Bramsche.jpg 168 477 Jan Mundhenk https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jan Mundhenk2024-11-11 19:30:002024-11-12 08:41:26Dritter Familienforschertag im Tuchmacher Museum in Bramsche

Die fünfte Jahreszeit im Deutschen Textarchiv (DTA)

11. November 2024/in Archive, Regionale Forschung/von Bernhard Mosolf

Dass heute, am 11.11. um 11 Uhr 11, die „fünfte Jahreszeit“ beginnt, die unter verschiedensten Namen bekannt ist, war ein guter Anlass sich einmal im Deutschen Textarchiv (DTA) zu den unterschiedlichen Begrifflichkeiten umzutun: Neben Karneval gibt es da Fastnacht oder Fasnacht (besonders in Baden-Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg), Fasching (hauptsächlich in Bayern und Österreich), aber […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/11/213558_Der-Ursprung-des-Karneval_-_xl-1024-v1-0.png 640 1536 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2024-11-11 10:59:002024-11-10 22:25:32Die fünfte Jahreszeit im Deutschen Textarchiv (DTA)

Langlebigkeitsforschung mit Blauen Zonen – alles falsch?

10. November 2024/in gelesen - gehört - gesehen, Wissen/von Michael Rose

Als „Blaue Zonen“ werden in der Langlebigkeitsforschung Regionen bezeichnet, in denen besonders viele sehr alte Menschen (über 100 Jahre alt) leben. Dazu zählen u.a. die Inseln Okinawa und Sardinien. Die Forschung interessiert sich seit langem für diese Orte, um herauszufinden, warum Menschen dort länger leben als anderswo. Der diesjährige Träger des Ig-Nobelpreises für Demographie, Saul […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/11/DALL·E-2024-11-09-18.15.23-A-detailed-Renaissance-style-depiction-inspired-by-Lucas-Cranachs-art-showing-a-mythical-fountain-of-youth-in-a-lush-enchanted-forest.-The-scene-i.webp 1024 1792 Michael Rose https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Rose2024-11-10 15:19:002024-11-10 21:58:36Langlebigkeitsforschung mit Blauen Zonen – alles falsch?
Seite 36 von 739«‹3435363738›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen