• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Zoom-Meeting am 12. Juni: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

12. Juni 2025/in GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis, DES Datenerfassungssystem/von Klaus P. Graf

Anders als am vergangenen Sonntag hier im Blog angekündigt wird heute, am 12. Juni 2025 ab 20 Uhr, Dr. Anna Purschwitz für den erkrankten Julian Freytag in einem Zoom-Meeting das von CompGen finanzierte GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexika Preußen 1885“ vorstellen. Im Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) werden historische Ortsdaten erfasst um die Lokalisierung von Vorfahren zu erleichtern. […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/06/Preussen-Karte-1.jpg 607 1617 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2025-06-12 13:50:002025-06-12 15:24:14Zoom-Meeting am 12. Juni: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

Neu in der DigiBib: Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolinum

9. Juni 2025/in Adressbücher, DigiBib/von Horst Reinhardt

In der Bibliothek des „Collegium Carolinum e.V. München“ gibt es seltene sudetendeutsche Adressbücher, die bisher in unserer umfangreichen Online-Sammlung von Adressbüchern in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) fehlten. Darauf machte uns ein CompGen-Mitglied aufmerksam – woraufhin wir diese Lücke schließen konnten. 12 Adressbücher aus dem Sudetenland neu in der DigiBib Über die Geschäftsstelle des Vereins für […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/06/Sudentendeutsche-Adressbuecher.jpg 498 1281 Horst Reinhardt https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Horst Reinhardt2025-06-09 18:30:002025-06-10 11:49:16Neu in der DigiBib: Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolinum

Online-Vortrag: Paläogenetik an alten Knochenfunden entschlüsselt die Geschichte der Pest

8. Juni 2025/in DNA-Genealogie, Wissen/von Günter Junkers

Wie mit modernsten DNA-Technologien winzige Spuren von Pesterreger-DNA aus menschlichen Knochenfunden analysiert werden können und damit die Geschichte der Pest entschlüsselt werden kann erklärt der Paläogenetiker Prof. Dr. Johannes Krause am 10. Juni 2025 in einem Vortrag der 13. Loeffler-Lecture. Bakterien und Viren haben sich über Jahrtausende entwickelt, verbreitet und an den Menschen angepasst. Das […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/06/Pestarzt.jpg 469 1186 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-06-08 22:45:002025-06-08 23:06:23Online-Vortrag: Paläogenetik an alten Knochenfunden entschlüsselt die Geschichte der Pest
Seite 4 von 738«‹23456›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen