• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Karte von Preußen

Zoom-Meeting am 12. Juni: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

12. Juni 2025/in GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis, DES Datenerfassungssystem/von Klaus P. Graf

Anders als am vergangenen Sonntag hier im Blog angekündigt wird heute, am 12. Juni 2025 ab 20 Uhr, Dr. Anna Purschwitz für den erkrankten Julian Freytag in einem Zoom-Meeting das von CompGen finanzierte GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexika Preußen 1885“ vorstellen. Im Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) werden historische Ortsdaten erfasst um die Lokalisierung von Vorfahren zu erleichtern.

Seite aus dem Gemeindelexikon Ostpreußen 1885
Beispielseite aus dem Kreis Memel im Gemeindelexikon Ostpreußen 1885

Das Projekt hat zum Ziel, sämtliche preußischen Gemeindelexika aus 1885 mit allen relevanten Ortsdaten im Daten-Eingabe-System (DES) zu erfassen. Sie werden mit zentralen Normdaten (beispielsweise der GND) verknüpft und danach ins GOV eingespielt, um für diese Zeit eine flächendeckende Erfassung zu garantieren. Das Projekt schließt Lücken und reichert vorhandene Daten an, die nicht nur, aber vor allem für die genealogische Forschung von Interesse sind. Dazu gehören Einwohnerzahlen (unterschieden nach Geschlecht und Konfession) Standesamtsbezirke, Kirchspiele, Flächeninhalt und der Grundsteuerertrag.

Unsere Referentin Dr. Anne Purschwitz, hat Geschichte, Politikwissenschaften, Philosophie und Judaistik studiert und war seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Halle. 2023 wechselte sie in das Projekt „NFDI4Memory“ am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt.

CompGen lädt zum Zoom-Meeting ein.

Thema: Vorstellung eines GOV-Erfassungsprojekts: Ortsdaten aus dem Gemeindelexikon für das Königreich Preußen 1885
Referent: Dr. Anne Purschwitz, Universität Halle, Projekt NFDI4Memory
Termin: 12. Juni 2025, 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)

An Zoom-Meeting teilnehmen:

Link: https://us06web.zoom.us/j/83905344036?pwd=9VsTE…
Meeting-ID: 839 0534 4036
Kenncode: 996779

Referentin und Organisatoren freuen sich auf Eure/Ihre zahlreiche Teilnahme an diesem Zoom-Meeting am 12. Juni zu GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.220 Beiträge
221 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: CompGen, Sachsen-Anhalt, Ostpreußen, Zoom-Meeting, Preussen, NFDIMemory, Gemeindelexikon, Erfassungsprojekte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/06/Preussen-Karte-1.jpg 607 1617 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2025-06-12 13:50:002025-06-12 15:24:14Zoom-Meeting am 12. Juni: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 19. Juli 2025
  • Genealógia - Missionar verfolgt Stammbaum bis zu Adam und Eva zurück 19. Juli 2025
  • Archiv - Der bestimmende Blick: Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen 19. Juli 2025
  • OFB Varel 19. Juli 2025
  • OFB Varel 19. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Neu in der DigiBib: Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolinum Link to: Neu in der DigiBib: Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolinum Neu in der DigiBib: Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolin...Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolinum München Link to: COMPUTERGENEALOGIE 2/2025 zu Forschung im Osten, Flucht und Vertreibung Link to: COMPUTERGENEALOGIE 2/2025 zu Forschung im Osten, Flucht und Vertreibung Banner CG 2_2025COMPUTERGENEALOGIE 2/2025 zu Forschung im Osten, Flucht und Vertreibung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen