Bei der Suche nach Volkshochschulkursen zum Thema Familien- und Ahnenforschung stach ein Kurs an der Hamburger VHS besonders hervor, weil er sich mit dem Thema „Familiengeschichten während der NS-Zeit erforschen“ beschäftigt. Es handelte sich um einen einwöchigen Kurs mit 40 Unterrichtsstunden, der Anfang November 2023 von Ursula Wrocklage gehalten wurde. Die Referentin bot Antworten auf […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/VHS-Kursfinder.jpg179576Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-11-25 12:00:002023-11-25 12:31:22VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-Zeit
Woher kommen meine Urgroßeltern? Ich bin sehr neugierig und will wissen, wie meine Urgroßeltern aus dem heutigen Polen in den Großraum Jena gelangten. Auf Grund von Erzählungen aus meiner Familie gibt es verschiedene Hinweise auf Ortschaften, die zum heutigen Jena gehören. Aller Anfang ist schwer – ein Erlebnisbericht Am 12. Oktober 2023 stellte der Verein für […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/jena-2196873_1280-1.png3331280Partschefeldhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngPartschefeld2023-11-23 17:51:532023-11-25 15:13:02Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen
Mittels „Geovis“ lassen sich geografisch kodierte Daten aus den Projekten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) auf einer Landkarte darstellen. Dieser neue Dienst wurde von unserem Vereinsmitglied Bernd Schwendinger auf Basis der Ideen und Vorarbeiten von Jesper Zedlitz neu programmiert. Auf einigen unserer Projektseiten sind bereits seit längerem Kartendarstellungen enthalten: Auch das Geschichtliche Ortsverzeichnis GOV nutzt […]
VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-Zeit
/in Familienforschung/von Günter JunkersBei der Suche nach Volkshochschulkursen zum Thema Familien- und Ahnenforschung stach ein Kurs an der Hamburger VHS besonders hervor, weil er sich mit dem Thema „Familiengeschichten während der NS-Zeit erforschen“ beschäftigt. Es handelte sich um einen einwöchigen Kurs mit 40 Unterrichtsstunden, der Anfang November 2023 von Ursula Wrocklage gehalten wurde. Die Referentin bot Antworten auf […]
Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen
/in Familienforschung, GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis, Metasuche, GenWiki/von PartschefeldWoher kommen meine Urgroßeltern? Ich bin sehr neugierig und will wissen, wie meine Urgroßeltern aus dem heutigen Polen in den Großraum Jena gelangten. Auf Grund von Erzählungen aus meiner Familie gibt es verschiedene Hinweise auf Ortschaften, die zum heutigen Jena gehören. Aller Anfang ist schwer – ein Erlebnisbericht Am 12. Oktober 2023 stellte der Verein für […]
Geovis macht geografisch kodierte Daten auf Karten sichtbar
/in Unsere Projekte, Orte/von Günter JunkersMittels „Geovis“ lassen sich geografisch kodierte Daten aus den Projekten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) auf einer Landkarte darstellen. Dieser neue Dienst wurde von unserem Vereinsmitglied Bernd Schwendinger auf Basis der Ideen und Vorarbeiten von Jesper Zedlitz neu programmiert. Auf einigen unserer Projektseiten sind bereits seit längerem Kartendarstellungen enthalten: Auch das Geschichtliche Ortsverzeichnis GOV nutzt […]