• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
VHS-Kurse

VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-Zeit

25. November 2023/in Familienforschung/von Günter Junkers

Bei der Suche nach Volkshochschulkursen zum Thema Familien- und Ahnenforschung stach ein Kurs an der Hamburger VHS besonders hervor, weil er sich mit dem Thema „Familiengeschichten während der NS-Zeit erforschen“ beschäftigt. Es handelte sich um einen einwöchigen Kurs mit 40 Unterrichtsstunden, der Anfang November 2023 von Ursula Wrocklage gehalten wurde.

Die Referentin bot Antworten auf viele Fragen zu der oft unbekannten Geschichte des Vaters oder Großvaters während der NS-Zeit. Sie gab einen Überblick über Recherche-Möglichkeiten im Internet, Bibliotheken und Archiven. Ursula Wrocklage ist Kunsthistorikerin und Kunstpädagogin; sie leitet Seminare zu Fotos als Quelle, betreut Bildungsreisen und bietet Fotokurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zusammen mit dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Oliver von Wrochem hat sie ein nützliches Materialheft* zum Preis von 5 € zum Inhalt des Kurses erstellt. In Neuengamme, südwestlich von Hamburg, finden jedes Jahr im April und September eintägige Recherche-Seminare zum gleichen Thema statt.

Auch die Stiftung „Topographie des Terrors“, die das gleichnamige Dokumentationszentrum in Berlin betreibt, bietet Seminare zur Familienrecherche sowie Vorträge für Erwachsene und Jugendliche an. Am 29. November 2023 wird dort die Sonderausstellung „Der Tod ist ständig unter uns“ über die Deportationen nach Riga und den Holocaust in Lettland eröffnet.

Bildungsurlaub für VHS-Kurse

Dieser Kurs war – wie viele andere Kurse auch – für einen Antrag auf Bildungsurlaub beim Arbeitgeber qualifiziert. Je nach Bundesland kann man gemäß dem dort geltenden Bildungsurlaubsgesetz innerhalb von zwei Jahren bis zu zehn Tage Bildungsurlaub beanspruchen, der nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet wird.  Mit einer Anmeldebestätigung der VHS kann dieser Urlaub sechs Wochen vor der Maßnahme beantragt werden. Die Kosten dafür muss man allerdings selbst tragen.

CompGen-Kalender mit VHS-Kursen zu familienkundlichen Themen

CompGen-Kalender bei team.genealogy.net mit VHS-Kursen

Der Veranstaltungskalender von CompGen enthält viele VHS-Kurse an verschiedenen Orten. Auf unserer Team-Plattform kann man mit der Abfrage nach VHS alle Kurse selektieren und auf einer Karte die Veranstaltungsorte darstellen lassen. Es ist überraschend, wie viele Kurse mit genealogischen Themen fast täglich irgendwo in Deutschland stattfinden!

Die Leiter solcher Kurse werden hiermit aufgerufen, sich mit ihrem Profil bei Teams bekannt zu machen, etwa wie es Werner getan hat, der am 12.12.2023 einen Kurs zum Thema Ortsfamilienbuch an der VHS Troisdorf-Siegburg anbietet.

* Literaturhinweis: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): „Ein Täter, Mitläufer, Zuschauer, Opfer in der Familie? Materialien zu biografischen Familienrecherchen. Red.: Oliver von Wrochem, Ute Wrocklage. 2., überarb. u. erw. Aufl., Hamburg 2014 (Neuengammer Studienhefte 1)

Schlagworte: VHS-Kurse, Volkhochschule, Ursula Wrocklage, Oliver von Wrochem, Neuengamme, Bildungsurlaub, NS-Zeit, Berlin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/VHS-Kursfinder.jpg 179 576 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-11-25 12:00:002023-11-25 12:31:22VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-Zeit
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Rieckhaus 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen Link to: Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfenSuch nach Vorfahren in Jena Link to: E-Books on Demand (EoD) als Sonderangebot bis zum 10. Dezember 2023 Link to: E-Books on Demand (EoD) als Sonderangebot bis zum 10. Dezember 2023 Genealogie FürstenhäuserE-Books on Demand (EoD) als Sonderangebot bis zum 10. Dezember 2023
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen