• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Genealogie Fürstenhäuser

E-Books on Demand (EoD) als Sonderangebot bis zum 10. Dezember 2023

26. November 2023/in Digitalisierung/von Günter Junkers

Vom 20. November bis 10. Dezember 2023 bieten zwölf Bibliotheken des EOD-Netzwerks „E-Books on Demand“ die Digitalisierung von urheberrechtsfreien Büchern mit maximal 250 Seiten aus ihrem Bestand zu einem Sonderpreis von nur 10 Euro an. Nach Ablauf dieser Frist kommt noch ein zusätzlicher Seitenpreis hinzu. Bestellung und Bezahlung wird sehr einfach gemacht. Bestellbar sind alle urheberrechtsfreie Bücher; das sind solche, die in der Regel etwa vor 1910 gedruckt wurden oder deren Autor vor mehr als 70 Jahren gestorben ist.

E-Books on Demand (EoD) für 10 Euro bis zum 10. Dezember 2023

Europäische Bibliotheken bewahren Millionen von historisch wertvollen Büchern aus der Zeit von 1500 bis 1900 auf. Wegen ihres Alters und Werts sind diese Publikationen allerdings häufig nur vor Ort benutzbar. Mit dem EOD-Service werden diese verborgenen Schätze jetzt mit ein paar Mausklicks für alle verfügbar. Am Netzwerk sind Universitäts- und Nationalbibliotheken aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Estland beteiligt. Wer ein Digitalisat bestellt, unterstützt die Idee, kulturelles Erbe für alle öffentlich zugänglich zu machen!

Auf E-Books on Demand (EoD) sind aus 38 Bibliotheken über 9 Millionen Titel, darunter bereits eine Million E-Books, mit einer komfortablen Suche durchsuchbar. Bücher, historische Bestände, Handschriften und Karten, die bereits digitalisiert sind und für die ein Online-Zugang zu einer digitalisierten Ausgabe genannt wird, können direkt angeschaut und heruntergeladen werden.

Viele Titel zur Ahnen- und Familienforschung

4.610 Titel sind mit dem Schlagwort „Genealogie“ zu finden, es sind Werke aus dem 16. Jahrhundert bis heute. Mehr als 10 % der mit den Schlagworten Genealogie, Familienforschung oder  Ahnenforschung gefundenen Werke sind bereits digitalisiert und downloadbar. Ein Beispiel für ein solches Werk ist die oben im Beitragsbild wiedergegebene „Carte de la genealogie de la maison roiale de Suede, de la maison Palatine et de Baviere avec les differentes branches qu’elles ont formées, leurs etats leurs armes et leurs differentes alliances“ von Zacharias Chatelain (1690–1754), Amsterdam, aus der Universitätsbibliothek Bern. Es gibt zahlreiche weitere genealogischen Tafeln dieser Art aus allen Gebieten Europas.

Mit Dank an Dr. Klaus Graf (Archivalia) für den Hinweis!

Schlagworte: Bibliothek, E-Book, EoD, Books on Demand, Ahnen- und Familienforschung, historische Bücher, genealogische Tafeln
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Genealogie-Fuerstenhaeuser.jpg 566 1418 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-11-26 22:00:002023-11-27 11:19:59E-Books on Demand (EoD) als Sonderangebot bis zum 10. Dezember 2023
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Sukututkimusta - Genealogie 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - NIMHANS Archiving Digital Initiative (NADI) 3. Juli 2025
  • Taufeintrag Krutmeier gesucht 3. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel vom Jahre 1584 3. Juli 2025
  • Müllerfamilie Reiff in Sachsen um 1700 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-Zeit Link to: VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-Zeit VHS-Kurse zur Familiengeschichten – auch während der NS-ZeitVHS-Kurse Link to: Genealogy in a community on discourse.genealogy.net Link to: Genealogy in a community on discourse.genealogy.net Viele Forscher an einem PlatzGenealogy in a community on discourse.genealogy.net
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen