• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

200 Suchergebnisse für: leipzig

Eine 450 Jahre alte Streitkarte ist eines der Themen im Sächsischen Archivblatt 1/2021

Sächsisches Archivblatt 1/2021 online

Das seit wenigen Tagen online veröffentlichte Heft 1/2021 des Sächsischen Archivblattes zeigt wieder die Vielfalt der im Sächsischen Staatsarchiv und weiteren sächsischen Archiven verwahrten und für die Forschung bereit gestellten Beständen und einzelnen Archivalien. Unter dem Titel "Wo sind die Rainsteine geblieben?" erläutert Ute Essegern einen Fund im Hauptstaatsarchiv Dresden: ...
Weiterlesen …
Magazinraum im Staatsarchiv Leipzig mit aufgeschlagener Akte

Neue Erschließungsdaten zu genealogisch interessanten Beständen online

Im Staatsarchiv Leipzig, einer Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs, befindet sich eine reichhaltige Sammlung genealogisch interessanter Überlieferungen. Wir hatten hier bereits über die 4,6 Millionen Digitalisate berichtet, die es auf der Archivseite zur Verfügung stellt [aktueller Stand am 30.06.2021: 6,9 Millionen]. In den vergangenen Monaten wurden weitere (genealogische) Nachlässe erschlossen und ...
Weiterlesen …
Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 27

Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 27

(Kalenderwoche 27 / 2021, Mo., 05.07. – So., 11.07.2021) Wie bereits an den letzten drei Donnerstagen präsentieren wir hier im CompGen-Blog eine Wochenvorschau zu den genealogischen Veranstaltungen - diesmal die in der 27. KW. Die Termine stammen aus den unten genannten Terminübersichten im Netz. Aber: Es können auch Ankündigungen (mit ...
Weiterlesen …
Ich hab‘ da mal 'ne Frage ans Archiv

Ich hab‘ da mal ‘ne Frage ans Archiv

Es ist Zeit für einen Blick hinter die Kulissen – in die reale Archiv-Welt! Manchmal beschleichen Archivare - in Gesprächen mit Familie, Freunden und Bekannten oder nach dem Lesen von Anfragen und Telefongesprächen mit Nutzern - der Eindruck, dass ihr Arbeitsfeld und ihre Fähigkeiten aus zwei sehr entgegengesetzten Blickwinkeln wahrgenommen ...
Weiterlesen …
Unsere neue Plattform team.genealogy.net

Unsere neue Plattform team.genealogy.net

Ist team.genealogy.net die Eierlegende Wollmilchsau? Darf man Kollaboration statt Zusammenarbeit sagen? team.genealogy.net muss erklärt werden, soviel steht fest. Wo und wann und wie? Den Artikel bis zum Schluss lesen bitte! Und nun geht es mit der eigentlichen Botschaft los! Wenn Projektteams zusammen arbeiten, entsteht schnell ein Wust von unterschiedlichen Tools ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchabschriften von Alfred Maschke  aus Sachsen bei FamilySearch

Kirchenbuchabschriften aus Sachsen bei FamilySearch

Unter den regelmäßigen Veröffentlichungen von FamilySearch zu neuen Digitalisaten und Indizes fand sich in dieser Woche u.a. die Sammlung "Deutschland, Sachsen, Kirchenbuchindexe, 1500 - 1900. Diese Sammlung von Indexen von Kirchenbüchern aus verschiedenen Orten in Sachsen/Deutschland stammt teilweise aus evangelischen Kirchenbüchern, die von Alfred Maschke abgeschrieben worden waren. Ein zweiter ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …
Open Access für die Regional- und Landesgeschichte – „Sächsische Heimatblätter“ online

Open Access für die Regional- und Landesgeschichte – „Sächsische Heimatblätter“ online

Die Sächsischen Heimatblätter für die Regional- und Landesgeschichte werden online gestellt ...
Weiterlesen …
Altes Dresden, altes Pforzheim - Vorläufer der Time Machine?

Altes Dresden, altes Pforzheim – Vorläufer der Time Machine?

Unser CompGen-Mitglied Herbert Gabrys aus Dresden machte uns auf das Projekt Altes Dresden von Dipl.-Architekt Jörg Brune aufmerksam. Auch für Pforzheim hat er eine gleichartige Webseite erstellt. Beide Städte macht er in alten Bildern Haus für Haus auf einem historischen Stadtplan sichtbar. Die Idee dieser Darstellungen erinnert an viele ähnlich ...
Weiterlesen …
Ich hab' da mal 'ne Frage ans Archiv

Ich hab’ da mal ‘ne Frage ans Archiv

Wer nach den Vorfahren sucht, wird kaum um die Zusammenarbeit mit Archivarinnen und Archivaren herum kommen. Sie verwahren und verwalten Informationen, die für uns wertvoll, aber meist nicht so leicht zu finden sind. Was kann man von ihnen bekommen, welche Hilfe für die Ahnenforschung kann man erwarten - und wo ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 20
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen