• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kirchenbuchabschriften aus Sachsen bei FamilySearch

18. Juni 2021/in Digitalisierung, Datenbank/von Günter Junkers

Unter den regelmäßigen Veröffentlichungen von FamilySearch zu neuen Digitalisaten und Indizes fand sich in dieser Woche u.a. die Sammlung “Deutschland, Sachsen, Kirchenbuchindexe, 1500 – 1900. Diese Sammlung von Indexen von Kirchenbüchern aus verschiedenen Orten in Sachsen/Deutschland stammt teilweise aus evangelischen Kirchenbüchern, die von Alfred Maschke abgeschrieben worden waren. Ein zweiter Teil der Sammlung stammt von Karteikarten, deren Originale in Bad Homburg liegen – so der Hinweis auf der deutschsprachigen FamilySearch-Seite.

Mit dem zweiten Teil sind vielleicht die indexierten Karteikarten mit Todesanzeigen aus Dresden und Umgebung aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg (Film-Nr. 007676706 und 007676707) gemeint. Auch die Zeiträume für die Kirchenbuchauszüge gehen z.T. bis weit ins 20. Jahrhundert.

Kirchenbuchabschriften von Alfred Maschke  aus Sachsen bei FamilySearch
Kirchenbuchverkartungen aus Sachsen

Liste der verkarteten Orte:

Bärenwalde, Brehme,
Chemnitz, Culitzsch,
Deutschneudorf, Dippoldswalde, Dittersbach, Dresden
Ebersbrunn,
Glösa, Göda, Grossgrabe,
Hennersdorf, Hermsdorf, Hormersdorf
Krummenhennersdorf,
Leuben, Liebenau,
Nassau, Neuhausen, Neumark
Pirna, Pretzschendorf,
Reichenberg, Reichstädt, Rottmansdorf,
Stangengrün, Zschaitz

Der Verkarter Alfred Maschke

Alfred Maschke (* 25.04.1903 in Leipzig, + 27.07.1998 in Flöha) arbeitete seit den 1920er Jahren in Dresden im Heroldsamt als Genealoge. Beim Bombenangriff auf Dresden verlor er seine Familie und das Archiv. Nach dem Umzug hielt er sich in Chemnitz mit Auftragsforschungen über Wasser. Er forschte in Chemnitz und verkartete Kirchenbücher aus dem westlichen Erzgebirge und schrieb auch eine umfangreiche Einwohnerliste von 1580 aus dem Altenburger Gebiet1 ab. Teile seines Nachlasses befinden sich beim Adam-Ries-Bund in Annaberg-Buchholz, im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig und im Stadtarchiv Chemnitz.

  1. Alfred Maschke, Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580. Schriftenreihe der Stiftung Stoye Band 43, Marburg 2007. Digitalisat in der DigiBib im GenWiki des Vereins für Computergenealogie. Durchsuchbare PDF zum Download.

Schlagworte: FamilySearch, Sachsen, Maschke
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-06-18 01:00:002021-06-17 21:18:24Kirchenbuchabschriften aus Sachsen bei FamilySearch
Das könnte Dich auch interessieren
NRW-LandesarchivgemeinfreiDeutsche aus Litauen
NRW-LandesarchivgemeinfreiNRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online
Haspelhäuser Wuppertal, rechts das Stadtarchiv Quelle: Wikipedia Atamari, CC BY-SA 3.0FamilySearch digitalisiert im Wuppertaler Stadtarchiv
NRW-LandesarchivgemeinfreiHistorisches Ortsverzeichnis von Sachsen
NRW-LandesarchivgemeinfreiStatt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
NRW-LandesarchivgemeinfreiSterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1850 - Richter °° Klatt, Karnath °°Klatt, Schidlitzke °°Drews, Krönke °°Wigandt, Bahr °°Schröder, Rieck °° Ahrendt, Bellack °° Kapahnke
    26. März 2023
  • Discourse vs. Compgend-L-Mailingliste
    26. März 2023
  • Lesehilfe Geburt 1645 in Thiersheim
    26. März 2023
  • RE: [westfalen-l] Lesehilfe bei Nachnamen der Mutter
    26. März 2023
  • Bitte um Lesehilfe
    26. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neuer Erfahrungsbericht zum CompGen-Grabstein-ProjektEilmeldung: Genealogentag 2021 in Kleve abgesagt
Nach oben scrollen