Die Erinnerung an den Einsturz des Kölner Historischen Archivs am 3. März 2009 ist noch wach: Die durchnässten Archivalien in den Trümmern des Archivgebäudes sind immer noch nicht alle nutzbar. So ist jetzt auch nach der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen bekannt geworden, dass mehrere Kreis-, Stadt- und Gemeinde-Archive durch […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-07-24 01:00:002022-07-23 04:07:01Genealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzen
Die Firma Arcanum aus Budapest – seit 30 Jahren als führender Spezialist für Digitalisierung und Online-Publikation – ist mit ihren Angeboten von digitalisierten historischen Zeitungen, Büchern, Karten und Bildern einzigartig in Ungarn. An diesem Wochenende, 24./25. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Zugang. Auf die Leistungen dieser Firma haben wir hier im CompGen-Blog […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-07-24 01:00:002021-07-24 14:21:02Zwei Tage kostenloser Zugang zu Digitalisaten von Arcanum.hu
Die Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden “Grundbuchsblätter” genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen. Auf der Webseite des Österreichischen Staatsarchivs gibt es eine gute […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-07-14 01:00:002021-07-14 00:06:16Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online
Genealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzen
/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter JunkersDie Erinnerung an den Einsturz des Kölner Historischen Archivs am 3. März 2009 ist noch wach: Die durchnässten Archivalien in den Trümmern des Archivgebäudes sind immer noch nicht alle nutzbar. So ist jetzt auch nach der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen bekannt geworden, dass mehrere Kreis-, Stadt- und Gemeinde-Archive durch […]
Zwei Tage kostenloser Zugang zu Digitalisaten von Arcanum.hu
/in Digitalisierung, Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDie Firma Arcanum aus Budapest – seit 30 Jahren als führender Spezialist für Digitalisierung und Online-Publikation – ist mit ihren Angeboten von digitalisierten historischen Zeitungen, Büchern, Karten und Bildern einzigartig in Ungarn. An diesem Wochenende, 24./25. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Zugang. Auf die Leistungen dieser Firma haben wir hier im CompGen-Blog […]
Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online
/in Langzeitarchivierung, Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDie Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden “Grundbuchsblätter” genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen. Auf der Webseite des Österreichischen Staatsarchivs gibt es eine gute […]