• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen

9. Oktober 2021/in Termin, Zeitgeschichte, Archive, Kooperation/von News-Redaktion

Das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Diplomatische Archiv des französischen Außenministeriums (Centre des Archives diplomatiques du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères) haben ein in der deutschen Archivlandschaft bisher einzigartiges Projekt gestartet: Die digitale Zusammenführung von Unterlagen zur Entnazifizierung, die seit dem Ende der französischen Besatzungsverwaltung zwischen Deutschland und
Frankreich aufgeteilt sind. Dabei handelt es sich um Akten der Spruchkammer Südbaden. Sie werden in der Abteilung Staatsarchiv Freiburg des Landesarchivs und im Diplomatischen Archiv in La Courneuve bei Paris aufbewahrt.

Landearchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Freiburg Entnazifizierungsakten der Spruchkammer Südbaden D 1890/9 Nr. 286 Philipp Bell
Beispiel einer Entnazifierungsakte der Spruchkammer Südbaden (Landesarchiv BW Staatsarchiv Freiburg)

Mit der kürzlich geschlossenen Kooperation haben die beiden Archive vereinbart, die in Frankreich befindlichen Unterlagen zu digitalisieren und sie der Öffentlichkeit und Forschung zugänglich zu machen. Neben mehreren tausend Spruchkammerakten sind darunter umfangreiche Unterlagen zu Funktionsträgern aus der NS-Zeit sowie zu zahlreichen Personen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

Das Projekt wird am Donnerstag, 14. Oktober 2021, um 12 Uhr im französischen Generalkonsulat in Stuttgart, Schloßstraße 51, vorgestellt und die ersten Digitalisate vom Diplomatischen Archiv an das Landesarchiv übergeben. Eine Liveübertragung und Aufzeichnung der Veranstaltung ist geplant. Anmeldung: pressestelle@la-bw.de

Wie bereits hier im CompGen-Newsletter des Vereins für Computergenealogie im Bericht über die Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg Nr. 39 vom September 2009 erwähnt, liegen auch im Landesarchiv BW, Staatsarchiv Sigmaringen umfangreiche Entnazifizerungsakten der „Spruchkammer Südbaden“. Sie unterstand dem im Dezember 1946 eingerichteten „Staatskommissariats für politische Säuberung“.

Schlagworte: Frankreich, Landesarchiv Baden-Württemberg, Diplomatisches Archiv, Entnazifizierungakten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-10-09 09:20:002021-11-08 07:08:11Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen
Das könnte Dich auch interessieren
Ahnentafeln auf Geneastar Evangelische Kirchenbuch-Zweitschriften aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert
Ahnentafeln auf Geneastar Ancestry übernimmt Geneanet
Ahnentafeln auf Geneastar Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 61)
Ahnentafeln auf Geneastar Ahnentafeln berühmter Personen auf „Geneastar“
Ahnentafeln auf Geneastar Filae.com aus Frankreich an MyHeritage verkauft – Geneanet geht leer aus
Ahnentafeln auf Geneastar Ahnenforschung in Frankreich – jetzt auch auf englisch mit Filae.com
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der ZielgradeUpdate zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschien...
Nach oben scrollen