• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschienen

10. Oktober 2021/in Software/von News-Redaktion

Aus dem Omega-Newsletter 2/2021: Die wesentlichen Neuerungen von AGS 2.6 gegenüber AGS 2.5 mit Omega 5.690 sind:

  • Zahlreiche Funktionen aus Omega Classic wurden in die integrierte Benutzeroberfläche übernommen, u.a. Verzeichnisinhalte als CSV-Datei speichern, Ahnenverzeichnis und Spitzenahnenverzeichnis, Personenverzeichnis erweitern, Editor für Tastaturmakros, Umbenennen von Nachnamen, Vornamen, Ortsnamen, Berufsbezeichnungen in den Namensverzeichnissen, Signatur ersetzen.
  • Zahlreiche Verbesserungen am Arbeitsablauf bei der Erfassung von Personen. Die komplette Erfassung und Bearbeitung von Personen und ihren Verknüpfungen kann in der integrierten Benutzeroberfläche erfolgen.
  • Eine Person kann einzeln einem Personenverzeichnis aus einem anderen Personenverzeichnis oder von der Karteikarte her hinzugefügt werden, einzeln aus einem Personenverzeichnis entfernt oder in ein anderes Personenverzeichnis verschoben werden.
  • Leeres Personenverzeichnis neu anlegen und Personenverzeichnisse verschmelzen
  • Sehr leistungsfähige Funktionalität zum Suchen von Personen ersetzt Recherche in Omega Classic
  • Es gibt eine neue Omega-Einstellung: Allgemein | Automatisches Speichern. Zusammen mit Allgemein | Dauerhafter Bearbeitungsmodus verhält sich damit die Karteikarte in der integrierten Benutzeroberfläche so wie Omega Classic.
  • Einzelne Einträge im AGS-Navigator können farbig, fett oder kursiv hervorgehoben werden, um sie schneller aufzufinden.
  • Wesentlich verbesserte Support-Möglichkeiten durch Integration der Schrittaufzeichnung und des Programms Ultraviewer.

Alle Neuerungen sind ausführlich im neuen Handbuch beschrieben. Um AGS 2.6 mit Omega 5.690 verwenden zu können, brauchen Sie eine Lizenz, die mindestens für Omega Version 5 Revision 690 gut ist (Wie herausfinden?). Das ist bei allen Anwendern von AGS 2.5 der Fall. Anwender von AGS 2.5 können somit kostenlos auf AGS 2.6 aktualisieren. Alle anderen können durch formlose Antwort auf diese E-Mail ein Update für 13 Euro bestellen.

Über das letzte Omega-Update berichtete der CompGen-Blog hier.

Schlagworte: Genealogieprogramm
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-10-10 08:00:002022-03-26 17:31:40Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschienen
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen-Suchfenster_1Updates für zwei Genealogieprogramme: GHome und Ahnenblatt
hnenblatt 3.37 für die FamilienforschungNeu im Genealogieprogramm Omega: AGS 2.6.7 freigegeben
Logo des Genealogieprogramms PRO-GENDas Genealogieprogramm PRO-GEN wird Windows-11-tauglich
Portal:Software - ScreenshotCompGenDas Portal “Software” im GenWiki braucht Unterstützung
Familienbuch 6.0 BannerGenealogieprogramm “Familienbuch 6.0” neu mit Fächerdiagramm
hnenblatt 3.37 für die FamilienforschungNeue Ahnenblatt-Version 3.37
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammenDES Spezial Online-Meeting am 14. Oktober
Nach oben scrollen