• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Eine archivische Spurensuche

26. Juni 2021/in Archive, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg hat anlässlich des Festjahres “1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland” eine Webseite gestartet, auf der die Leser sich auf Spurensuche nach jüdischem Leben in Sachsen-Anhalt begeben kann. In Magdeburg wird jüdisches Lebens erstmals in einem von Kaiser Otto I. für das Mauritiusstift ausgestellten Privileg vom 9. Juli 965 erwähnt, das […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-06-26 02:00:002021-06-25 12:01:43Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Eine archivische Spurensuche
Bad Laasphe in Südwittgensteingemeinfrei

Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei

19. Juni 2021/in Datenbank, GEDCOM, Archive, Online-OFBs, Regionale Forschung/von Michael Johne

Anfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren aus dem Wittgensteiner Land, an […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/06/Bad_Laasphe_Panorama-scaled.jpg 876 2560 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-06-19 01:00:002022-10-21 06:45:41Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei

Aufzeichnung des Vortrags zum Historischen Archiv der Stadt Köln nun online

6. Juni 2021/in Online-Stammtisch, livestream, Archive, Regionale Forschung/von Bernhard Mosolf

Die guten Kontakte unseres CompGen-Vereins und auch des Kölner Stammtisches zum Historischen Archiv der Stadt Köln (HStAK) führten bei der Archivarin Andrea Wendenburg zu keinen langen Entscheidungsüberlegungen. Gerne stellte Sie sich für einen Vortrag beim Zoom-Meeting des Ahnenforscher-Stammtisches Köln zur Verfügung. Sie referierte ausführlich über den Aufbau des Archivs und im Speziellen über die sonst […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-06-06 02:00:002021-06-14 20:45:31Aufzeichnung des Vortrags zum Historischen Archiv der Stadt Köln nun online
Seite 50 von 109«‹4849505152›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen