In den monatlichen Update-Meldungen von MyHeritage taucht im Blog vom 3. bzw. 6. November 2020 auch eine deutsche Quelle auf: Die „Bremer Auswanderungslisten“ 1920-1939 mit 737.505 Einträgen. Tatsächlich sind es Schiffspassagierlisten, in denen auch Reisende aufgeführt sind, die keine Auswanderer sind. Dies zeigt das im Blog gebrachte Beispiel des in Bremen geborenen vierjährigen Selwyn Charles […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2020-11-16 01:00:002021-05-30 16:19:56MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten
Die Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die “Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven” haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als “Corona-Sonderausgabe” betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die Archive nur im Notbetrieb; jetzt geht es mit strengen Hygiene-Regeln weiter. Dienstreisen wurden durch Videokonferenzen ersetzt. Der bereits geplante virtuelle Lesesaal der Landesarchivverwaltung APERTUS soll nun am 22. Januar 2021 starten.
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2020-11-15 06:00:162022-09-05 23:49:51“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Von der Auswanderungsbewegung aus Schwarzburg-Rudoldstadt nach Texas vor rund 175 Jahren über das Theaterzettelportal aus Weimar bis hin zur Nutzung von “Zeitkapseln” für ein Schuljubiläum: Wie bereits im Mitteilungsblatt 2019 sind die Beiträge in dem 61 Seiten umfassenden, online zugänglichen Mitteilungsblatt 2020 der “Archive in Thüringen” thematisch weit gespannt. Kurz zu den Rubriken: Das Mitteilungsblatt […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2020-11-10 04:00:002021-06-20 20:57:55Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020
MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten
/in Datenbank, Archive, Migration/von Günter JunkersIn den monatlichen Update-Meldungen von MyHeritage taucht im Blog vom 3. bzw. 6. November 2020 auch eine deutsche Quelle auf: Die „Bremer Auswanderungslisten“ 1920-1939 mit 737.505 Einträgen. Tatsächlich sind es Schiffspassagierlisten, in denen auch Reisende aufgeführt sind, die keine Auswanderer sind. Dies zeigt das im Blog gebrachte Beispiel des in Bremen geborenen vierjährigen Selwyn Charles […]
“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter JunkersDie Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die “Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven” haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als “Corona-Sonderausgabe” betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die Archive nur im Notbetrieb; jetzt geht es mit strengen Hygiene-Regeln weiter. Dienstreisen wurden durch Videokonferenzen ersetzt. Der bereits geplante virtuelle Lesesaal der Landesarchivverwaltung APERTUS soll nun am 22. Januar 2021 starten.
Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020
/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von Thekla KluttigVon der Auswanderungsbewegung aus Schwarzburg-Rudoldstadt nach Texas vor rund 175 Jahren über das Theaterzettelportal aus Weimar bis hin zur Nutzung von “Zeitkapseln” für ein Schuljubiläum: Wie bereits im Mitteilungsblatt 2019 sind die Beiträge in dem 61 Seiten umfassenden, online zugänglichen Mitteilungsblatt 2020 der “Archive in Thüringen” thematisch weit gespannt. Kurz zu den Rubriken: Das Mitteilungsblatt […]