Der Familie Speck von Sternburg, die in Leipzig und weit darüber hinaus ihre Spuren hinterlassen hat, hatte das Staatsarchiv Leipzig im Jahr 2017 eine Ausstellung gewidmet. Darin wurden auch die familiären Beziehungen über sechs Generationen bis zur Gegenwart sichtbar gemacht. Seit wenigen Tagen ist die Ausstellung nun in überarbeiteter Form online für alle Interessierten zugänglich. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2020-09-11 02:00:002021-05-30 16:16:44Maximilian Speck von Sternburg und seine Erben: Von Leipzig in die Welt
Laut einer Mitteilung der Allgemeinen Deutschen Zeitung in Rumänien hat die Evangelische Kirche A.B. (= Augsburgischen Bekenntnisses, EKR) in Rumänien angeboten, dass das Landeskonsistorium der EKR im Zentralarchiv des Friedrich-Teutsch-Begegnungs-und-Kulturzentrums Hermannstadt/Sibiu bei den Bemühungen hilft, Bestätigungen der politischen Verfolgung der Vorfahren zu bekommen. Dies betrifft die Verfolgungen, die während der rumänischen Diktatur seit dem 6. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2020-09-10 01:00:002021-05-30 16:16:43Hilfe bei der Ahnenforschung für Entschädigungen aus Rumänien
Das hätten viele Genealogen gern, eine Zeitmaschine. Das viele lästige Suchen würde das womöglich ersparen. Zwar können wir nicht in die Zeit zurückreisen, wir können die Vergangenheit aber zu uns holen. Die Lösung dafür heißt „Time Machine“. In einer Time Machine werden historische Zusammenhänge auf kleinster Ebene ersichtlich: Personen, Orte, Lebensereignisse, alles an einer Stelle […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00CG Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngCG Redaktion2020-09-02 01:00:002021-05-30 16:16:36Gesucht: Helfende Hände für den Bau der Leipziger Zeitmaschine!
Maximilian Speck von Sternburg und seine Erben: Von Leipzig in die Welt
/in Archive, Namen, Regionale Forschung/von Thekla KluttigDer Familie Speck von Sternburg, die in Leipzig und weit darüber hinaus ihre Spuren hinterlassen hat, hatte das Staatsarchiv Leipzig im Jahr 2017 eine Ausstellung gewidmet. Darin wurden auch die familiären Beziehungen über sechs Generationen bis zur Gegenwart sichtbar gemacht. Seit wenigen Tagen ist die Ausstellung nun in überarbeiteter Form online für alle Interessierten zugänglich. […]
Hilfe bei der Ahnenforschung für Entschädigungen aus Rumänien
/in Archive, Genealogie international/von News-RedaktionLaut einer Mitteilung der Allgemeinen Deutschen Zeitung in Rumänien hat die Evangelische Kirche A.B. (= Augsburgischen Bekenntnisses, EKR) in Rumänien angeboten, dass das Landeskonsistorium der EKR im Zentralarchiv des Friedrich-Teutsch-Begegnungs-und-Kulturzentrums Hermannstadt/Sibiu bei den Bemühungen hilft, Bestätigungen der politischen Verfolgung der Vorfahren zu bekommen. Dies betrifft die Verfolgungen, die während der rumänischen Diktatur seit dem 6. […]
Gesucht: Helfende Hände für den Bau der Leipziger Zeitmaschine!
/in Datenbank, Archive, DES Datenerfassungssystem/von CG RedaktionDas hätten viele Genealogen gern, eine Zeitmaschine. Das viele lästige Suchen würde das womöglich ersparen. Zwar können wir nicht in die Zeit zurückreisen, wir können die Vergangenheit aber zu uns holen. Die Lösung dafür heißt „Time Machine“. In einer Time Machine werden historische Zusammenhänge auf kleinster Ebene ersichtlich: Personen, Orte, Lebensereignisse, alles an einer Stelle […]