• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden

18. Oktober 2020/in Archive, DES Datenerfassungssystem, Kooperation, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir hier im CompGen-Blog gemeldet, dass das Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr Hunderte von Matrikelbücher aus Garnisonen von Aachen bis Züllichau bei Matricula-Online.eu zur kostenlosen Einsicht angeboten hat. Schon während der Eingabe der Daten aus den evangelischen Militärkirchenbücher in Köln hat die Kölner Arbeitsgruppe beschlossen, auch die katholischen Militärmatriken des Standorts Köln zu erfassen.

Katholisches Militärkirchenbuch Köln

Jetzt geht es mit dem ersten Taufbuch von 1851-1862 los! Helfen Sie mit, lesen Sie bitte zuerst die Editionsrichtlichen durch und starten dann mit der Erfassung. Die Projektleiter Horst Reinhardt und Günter Junkers freuen sich über jeden Eintrag und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Das Gemeinschaftprojekt wird vom Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr, ICARUS/Matricula-Online, dem Verein für Computergenealogie und der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. unterstützt. Unabhängig von Vereinsmitgliedschaften kann jeder, der mit der Eingabe von Daten helfen will, das Kirchenbuch zu erschließen, eine kostenlose Benutzerkennung beantragen und loslegen.

Das bewährte Daten-Eingabe-Systems DES des Vereins für Computergenealogie ist ein hervorragend geeignetes Mittel, um per Crowdsourcing mit möglichst vielen Helfern solche Quellen für die Familienforschung zu erschließen. Bei den evangelischen Kirchenbüchern der Garnison Köln haben 27 Helfer aus den 71.684 Einträge aus den 1.843 Seiten der 11 Matrikel aus dem Zeitraum 1816-1914 innerhalb von zwei Jahren erfasst. Die Daten stehen jedem kostenlos zur Suche zur Verfügung. Überraschende Ergebnisse wurden dabei entdeckt: In der Kölner Garnison waren Soldaten aus allen Teilen Preußens stationiert, bei den Taufen kamen die Paten aus weit entfernten Gebieten, z.B. aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Bei den Toten war die Zahl der Selbstmorde erschreckend hoch.

Schlagworte: Kirchenbücher, Köln, WGfF, Militär, Matricula-Online
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-10-18 02:00:002022-03-26 15:15:43Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Das könnte Dich auch interessieren
Kölner Erzbischöfe Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen
Ahnenforscher Stammtisch Köln Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula
BLF-Info: eine Million Sterbebilder in der Datenbank Eine Million Sterbebilder in der BLF-Datenbank
Ahnenforscher Stammtisch Köln Video: Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen
Ahnenforscher Stammtisch Köln Zum Volkstrauertag
Ahnenforscher Stammtisch Köln Zehn Jahre Matricula-Online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und SachsenSchwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020
Nach oben scrollen