• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

19. Oktober 2019/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Wissen/von Günter Junkers

Das „Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr“ in Berlin enthält Militärkirchenbücher von Aachen bis Züllichau mit Taufen, Trauungen und Sterbefälle aus den Jahren 1730 bis 1945. Unter den 878 Bänden sind viele Garnisonskirchenbücher aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und auch im Ausland geführte Bände z.B. aus Antwerpen, Luxemburg, Mülhausen und Straßburg im Elsass und Wien. Hier geht es zur Liste der Militärkirchenbücher bei Matricula-Online.eu.

Ein Teil des Bestandes unterliegt noch personenbezogenen Schutzfristen und ist daher für die Recherche nicht zugänglich. Er geht zurück auf eine in der Zeit des Katholischen Feldbischofs der Wehrmacht (1938-45) angelegte Sammlung von Matriken aus deutschen Garnisonpfarreien. Schon damals ging man davon aus, dass etwa die Hälfte der Militärkirchenbücher verschollen ist. Die Sammlung ist somit alles andere als vollständig. Militärkirchenbücher sind auch in Diözesanarchiven und einzelnen Pfarrarchiven zu finden. Zudem sind gerade im Bereich der Militärseelsorge des Königreichs Preußen Einträge zu katholischen Amtshandlungen auch in evangelischen Kirchenbüchern zu finden, wie z.B. im CompGen-Dateneingabe-Projekt „Kölner Militärkirchenbücher“. Hier werden die Daten aus den Garnisonskirchenbüchern der Evangelischen Militärgemeinde erfasst. Die Datei stehen unmittelbar nach der Erfassung in der Suche z.B. über meta.genealogy.net zur Verfügung. Die Digitalisate der Kirchenbücher wurden von Evangelischen Kirchenarchiv in Boppard bei Matricula-online.eu zur Verfügung gestellt.

Quelle: Matricula-online.eu, Dr. Markus Seemann, Archiv des Katholischen Militärbischofs

Schlagworte: Berlin, Matricula-Online, Kirchenbücher, Köln, Militär
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-10-19 09:00:392021-08-23 20:51:11Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online
Das könnte Dich auch interessieren
Karte der Pfarreien des Bistums Eichstätt Katholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion
Familienforschung Berlin Weitere Adressbücher zur Erfassung und Suche
Familienforschung Berlin Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken
Familienforschung Berlin Zehn Jahre Matricula-Online
Familienforschung Berlin Identische Digitalisate von österreichischen Kirchenbüchern bei Ancestry und Matricula
Familienforschung Berlin Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen!
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Johann Heinrich Höner (* 28. Dez, 1824, + 6. Okt. 1898)
    3. Juli 2022
  • Gerhard Schuling oo Joanna Beckmans, Rhede (Bocholt)
    3. Juli 2022
  • Sterbeursache 1945: Hilfe gesucht
    3. Juli 2022
  • Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
    3. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1886 - Franz Johann Kwidzinski ( Brandt)
    3. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
150 Jahre Verein „Herold“Time Machine Organisation gegründet
Nach oben scrollen