• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen

17. Oktober 2020/in gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers
Katholische Bistümer in Deutschland. Grafik : J. Zedlitz, GenWiki

Die Verkartungen der katholischen Kirchenbücher der Diözese Rottenburg-Stuttgart (1520-1975) mit fast sieben Millionen Indexdatensätzen sind bei FamilySearch seit dem 13. Oktober 2020 zugänglich gemacht geworden. Die Digitalisate der Kirchenbücher für die Taufen, Heiraten und Sterbefälle sind jedoch nicht zu sehen, dafür muss ein Center für Familiengeschichte der Mormonen aufgesucht werden. Gleiches gilt auch für die seit 1800 vorhandenen Familienregister, die nicht indexiert sind. Im Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg werden die Zweitschriften der Kirchenbücher für den Zeitraum 1806-1878 aufbewahrt. Die Digitalisate der Zweitschriften sind frei zugänglich.

Aus der Diözese Limburg sind ebenfalls nur die Indizes zu den katholischen Kirchenbüchern (1601-1919) mit knapp 1,5 Millionen Datensätzen bei FamilySearch in diesem Monat zur Einsicht freigegeben worden. Auch hier sind die Digitalisate der Kirchenbücher für die Taufen, Heiraten und Sterbefälle nicht zu sehen, sie sind nur im Center für Familiengeschichte der Mormonen und im Bistumsarchiv in Limburg einzusehen. Auf Anfrage hat das Bistum mitgeteilt, dass die Veröffentlichung der Kirchenbuchdigitalisate bei Matricula-online.eu in Betracht gezogen werde.

Eine weitere Sammlung von Abschriften aus evangelischen Kirchenbüchern (1500-1900) aus Sachsen mit 18.887 Datensätzen, die bei FamilySearch eingestellt wurden, stammt zu einem Teil aus einer Verkartung von Alfred Maschke und zum anderen Teil aus Karteikarten, die in Bad Homburg im Verwaltungszentrum der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) aufbewahrt werden. Diese Karteikarten sind digital einzusehen, sie enthalten meist weitere Daten über die indizierten Daten hinaus.

Schlagworte: FamilySearch, Sachsen, Rottenburg, Limburg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-10-17 02:00:002022-08-11 23:24:55FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen
Das könnte Dich auch interessieren
Rootstech 2022 onlineFamilySearch: Alle Mikrofilme digitalisiert – auch alles zugänglich?
Rootstech 2022 onlineZoom-Meeting am 11. Mai: Häusliches Dienstpersonal in Bürgerhaushalten in Sachsen
Rootstech 2022 online1 Million Digitalisate – und was dahinter steckt
Rootstech 2022 onlineDie Rootstech 2022 kommt wieder online
Rootstech 2022 onlineStadtarchiv Passau: Neue Digitalisate bei FamilySearch
Rootstech 2022 onlineAltes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
100 Jahre VFKBW: Familienkunde in Baden-WürttembergEs geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können...
Nach oben scrollen