Die “Deutsche Zentralstelle für Genealogie” ist als eigenständige Institution Geschichte. Ihre in über hundert Jahren entstandenen und gesammelten Bestände – wie die berühmte “ASTAKA” – aber existieren und stehen auf verschiedenen Wegen für die Benutzung zur Verfügung. Zuständig dafür ist das Referat 33 “Deutsche Zentralstelle für Genealogie / Sonderbestände” im Staatsarchiv Leipzig. Das Staatsarchiv in […]
Das Stadtarchiv Troisdorf meldete für die Zivil- und Personenstandsurkunden der Standesämter Sieglar (Geburten 1811-1908, Heiraten 1811-1938, Sterbefälle 1811-1968), und Troisdorf (hier beginnen die Register erst 1858) den jüngsten Zugang auf dem kostenpflichtigen Ancestry-Portal. Im Lesesaal des Archivs ist ein kostenloser Zugang für die Besucher eingerichtet – der aber wegen Corona derzeit noch nicht nutzbar ist. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2020-05-01 01:00:002021-10-01 06:36:28Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry
Aus archivischer Perspektive sind digitale Unterlagen ein recht neues Phänomen: Erst in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten veränderte die zunehmende “Digitalisierung” bei den anbietungspflichtigen Stellen (Behörden, Gerichte) und im privaten Bereich die Art der entstehenden Unterlagen grundlegend. Die Umstellung der Personenstandsregister auf elektronische Registerführung ist noch kein Jahrzehnt her. Daher liegt die weit überwiegende […]
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig: Nutzung einfach erklärt
/in Digitalisierung, Archive, Wissen/von News-RedaktionDie “Deutsche Zentralstelle für Genealogie” ist als eigenständige Institution Geschichte. Ihre in über hundert Jahren entstandenen und gesammelten Bestände – wie die berühmte “ASTAKA” – aber existieren und stehen auf verschiedenen Wegen für die Benutzung zur Verfügung. Zuständig dafür ist das Referat 33 “Deutsche Zentralstelle für Genealogie / Sonderbestände” im Staatsarchiv Leipzig. Das Staatsarchiv in […]
Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersDas Stadtarchiv Troisdorf meldete für die Zivil- und Personenstandsurkunden der Standesämter Sieglar (Geburten 1811-1908, Heiraten 1811-1938, Sterbefälle 1811-1968), und Troisdorf (hier beginnen die Register erst 1858) den jüngsten Zugang auf dem kostenpflichtigen Ancestry-Portal. Im Lesesaal des Archivs ist ein kostenloser Zugang für die Besucher eingerichtet – der aber wegen Corona derzeit noch nicht nutzbar ist. […]
Archivportal-D: Nutzung einfach erklärt
/in Digitalisierung, Screencast, Archive, Social Media, Wissen/von Thekla KluttigAus archivischer Perspektive sind digitale Unterlagen ein recht neues Phänomen: Erst in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten veränderte die zunehmende “Digitalisierung” bei den anbietungspflichtigen Stellen (Behörden, Gerichte) und im privaten Bereich die Art der entstehenden Unterlagen grundlegend. Die Umstellung der Personenstandsregister auf elektronische Registerführung ist noch kein Jahrzehnt her. Daher liegt die weit überwiegende […]