Vor wenigen Tagen gab es einen großen Sprung nach vorne für alle Forscherinnen und Forscher, die sich familien- oder heimatgeschichtlich im sächsischen Raum bewegen: Die Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen wurden vom Sächsischen Staatsarchiv online gestellt. Zusammen sind es exakt 1.617.647 Digitalisate. Sie finden die Digitalisate über die Suchfunktion im Online-Archivinformationssystem […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2020-05-15 02:00:002020-10-15 19:56:501,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!
Die 63 Pfarrbücher der reformierten Kirchgemeinden der Altstadt von Zürich von 1525 bis 1875 wurden vom Stadtarchiv Zürich digitalisiert und stehen zur Einsicht zur Verfügung. Es handelt sich um die Pfarrbücher der Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Predigern sowie des Spitalpfarramts. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch die übrigen im Stadtarchiv Zürich vorhandenen 143 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2020-05-14 01:00:002021-09-26 18:13:58Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online
Zum heutigen Tag öffnet das Landesarchiv Sachsen-Anhalt wieder seine Lesesäle. Genauere Informationen über die Rahmenbedingungen einer Nutzung angesichts der Corona-Pandemie sind auf der Website des Landesarchivs einzusehen: Nutzerinnen und Nutzer können sich über die Neuregelung freuen, die im letzten Absatz angesprochen wird: An ausgewählten Arbeitsplätzen können auch Reproduktionen mit eigener Aufnahmetechnik angefertigt werden. Fotografiererlaubnis jetzt […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2020-05-12 02:00:002020-05-09 17:40:19Landesarchiv Sachsen-Anhalt wieder geöffnet
1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!
/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von News-RedaktionVor wenigen Tagen gab es einen großen Sprung nach vorne für alle Forscherinnen und Forscher, die sich familien- oder heimatgeschichtlich im sächsischen Raum bewegen: Die Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen wurden vom Sächsischen Staatsarchiv online gestellt. Zusammen sind es exakt 1.617.647 Digitalisate. Sie finden die Digitalisate über die Suchfunktion im Online-Archivinformationssystem […]
Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online
/in Digitalisierung, Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDie 63 Pfarrbücher der reformierten Kirchgemeinden der Altstadt von Zürich von 1525 bis 1875 wurden vom Stadtarchiv Zürich digitalisiert und stehen zur Einsicht zur Verfügung. Es handelt sich um die Pfarrbücher der Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Predigern sowie des Spitalpfarramts. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch die übrigen im Stadtarchiv Zürich vorhandenen 143 […]
Landesarchiv Sachsen-Anhalt wieder geöffnet
/in Archive/von Thekla KluttigZum heutigen Tag öffnet das Landesarchiv Sachsen-Anhalt wieder seine Lesesäle. Genauere Informationen über die Rahmenbedingungen einer Nutzung angesichts der Corona-Pandemie sind auf der Website des Landesarchivs einzusehen: Nutzerinnen und Nutzer können sich über die Neuregelung freuen, die im letzten Absatz angesprochen wird: An ausgewählten Arbeitsplätzen können auch Reproduktionen mit eigener Aufnahmetechnik angefertigt werden. Fotografiererlaubnis jetzt […]