• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig: Nutzung einfach erklärt

5. Mai 2020/in Digitalisierung, Archive, Wissen/von News-Redaktion

Die “Deutsche Zentralstelle für Genealogie” ist als eigenständige Institution Geschichte. Ihre in über hundert Jahren entstandenen und gesammelten Bestände – wie die berühmte “ASTAKA” – aber existieren und stehen auf verschiedenen Wegen für die Benutzung zur Verfügung. Zuständig dafür ist das Referat 33 “Deutsche Zentralstelle für Genealogie / Sonderbestände” im Staatsarchiv Leipzig. Das Staatsarchiv in […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-05-05 02:00:002020-05-03 11:56:43Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig: Nutzung einfach erklärt

Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry

1. Mai 2020/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Das Stadtarchiv Troisdorf meldete für die Zivil- und Personenstandsurkunden der Standesämter Sieglar (Geburten 1811-1908, Heiraten 1811-1938, Sterbefälle 1811-1968), und Troisdorf (hier beginnen die Register erst 1858) den jüngsten Zugang auf dem kostenpflichtigen Ancestry-Portal. Im Lesesaal des Archivs ist ein kostenloser Zugang für die Besucher eingerichtet – der aber wegen Corona derzeit noch nicht nutzbar ist. […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-05-01 01:00:002021-10-01 06:36:28Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry

Archivportal-D: Nutzung einfach erklärt

27. April 2020/in Digitalisierung, Screencast, Archive, Social Media, Wissen/von Thekla Kluttig

Aus archivischer Perspektive sind digitale Unterlagen ein recht neues Phänomen: Erst in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten veränderte die zunehmende “Digitalisierung” bei den anbietungspflichtigen Stellen (Behörden, Gerichte) und im privaten Bereich die Art der entstehenden Unterlagen grundlegend. Die Umstellung der Personenstandsregister auf elektronische Registerführung ist noch kein Jahrzehnt her. Daher liegt die weit überwiegende […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-04-27 12:00:002020-12-24 03:44:32Archivportal-D: Nutzung einfach erklärt
Seite 80 von 109«‹7879808182›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen