Der Social-Media-Teil des Internets wird von Plattform-Kraken wie X (Twitter) oder Facebook beherrscht. Hier winkt dir das Fediverse wie ein strahlender Leuchtturm der Hoffnung. Stellt euch vor: eine kunterbunte Welt aus miteinander plaudernden Inseln, jede einzigartig und voller Geheimnisse. Jeder ist willkommen Das Fediverse bietet einen Gegenentwurf zu den voneinander isolierten und zentral beherrschten Plattformen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/DALL·E-2024-02-19-20.45.37-Imagine-a-vast-digital-ocean-under-a-twilight-sky-where-numerous-small-glowing-islands-float.-Each-island-is-unique-some-are-lush-with-digital-flor.jpg10241792Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2024-03-02 22:30:002025-01-25 20:30:08Los geht’s, auf ins Abenteuer im bunten Fediverse!
Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) lädt unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ wieder zur Genealogiebörse am Samstag, 16. März 2024, ein. Von 10 bis 16 Uhr findet die Veranstaltung im Küstenmuseum Wilhelmshaven, Weserstr. 58, statt; für Besucher ist der Eintritt frei. Das überregionale Treffen wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Familiengeschichtsforschung im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/OGF-Banner.jpg6721913News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2024-03-01 10:20:002024-03-01 10:12:52Genealogiebörse am 16. März 2024 in Wilhelmshaven
Der Programmautor Dirk Böttcher hat auf der gerade zu Ende gegangenen „Genealogica“ seine neue Version 4 des Genealogieprogramms „Ahnenblatt“ vorgestellt. Dieses Genealogieprogramm war bereits öfter hier im Blog besprochen. Die wichtigste Neuerung bei „Ahnenblatt 4“ ist die Möglichkeit zum Drucken von Familienbüchern und sogar von Ortsfamilienbüchern. Noch viele weitere Neuigkeiten hat der Autor auf der […]
Los geht’s, auf ins Abenteuer im bunten Fediverse!
/in Kollaboration, Internet/von Bernhard MosolfDer Social-Media-Teil des Internets wird von Plattform-Kraken wie X (Twitter) oder Facebook beherrscht. Hier winkt dir das Fediverse wie ein strahlender Leuchtturm der Hoffnung. Stellt euch vor: eine kunterbunte Welt aus miteinander plaudernden Inseln, jede einzigartig und voller Geheimnisse. Jeder ist willkommen Das Fediverse bietet einen Gegenentwurf zu den voneinander isolierten und zentral beherrschten Plattformen […]
Genealogiebörse am 16. März 2024 in Wilhelmshaven
/in Regionale Forschung, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von News-RedaktionDie Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) lädt unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ wieder zur Genealogiebörse am Samstag, 16. März 2024, ein. Von 10 bis 16 Uhr findet die Veranstaltung im Küstenmuseum Wilhelmshaven, Weserstr. 58, statt; für Besucher ist der Eintritt frei. Das überregionale Treffen wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Familiengeschichtsforschung im […]
Familienbücher mit „Ahnenblatt 4“ drucken
/in Software/von Günter JunkersDer Programmautor Dirk Böttcher hat auf der gerade zu Ende gegangenen „Genealogica“ seine neue Version 4 des Genealogieprogramms „Ahnenblatt“ vorgestellt. Dieses Genealogieprogramm war bereits öfter hier im Blog besprochen. Die wichtigste Neuerung bei „Ahnenblatt 4“ ist die Möglichkeit zum Drucken von Familienbüchern und sogar von Ortsfamilienbüchern. Noch viele weitere Neuigkeiten hat der Autor auf der […]