• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

208 Suchergebnisse für: dna

Cover COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Wer ist dieses Jahr als Sieger aus unserer Umfrage zur Genealogie-Software hervorgegangen? In der kommenden Ausgabe unseres Magazins für Familienforschung finden Sie den ersten Teil der Auswertung von Doris Reuter für zehn Programme, die unter Windows laufen. Die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE dankt allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben! ...
Weiterlesen …
Der CompGen-Kalender im TreffPunkt mit den Veranstaltungen für September

Vorschau KW 36: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Der CompGen-Veranstaltungskalender für September im TreffPunkt Fast täglich haben Genealogie-Interessierte in der 36. Kalenderwochen (KW 36) die Gelegenheit zum virtuellen Treffen mit Gleichgesinnten. Nur der Freitag und der Sonntag sind noch unbesetzt. Dafür findet man in der Übersicht an manchen Tagen dann gleich mehrere; teilweise beginnen sie sogar zur gleichen ...
Weiterlesen …
ARD-Magazin „W wie Wissen“ war auch im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: Ilka Seer

“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

Das ARD-Magazin „W wie Wissen“ widmet sich am Samstag, 4. September 2021, dem Thema „Ahnenforschung – Was Stammbäume uns verraten“. Durch die Sendung führt der Fernsehmoderator Adrian Pflug (* 2000). Marthi Wolff, Nichte von Martha Hüner, während der Dreharbeiten für „W wie Wissen“ im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: ...
Weiterlesen …
Plakat der 41. IAJGS Internationalen Konferenz für Jüdische Genealogie

41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie

Ursprünglich sollte die diesjährige 41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie in Philadelphia, Pennsylvania, stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wird sie, wie schon im vergangenen Jahr, als Online-Konferenz organisiert. Sie beginnt am Sonntag, 1. August und dauert bis Donnerstag, 5. August 2021. Das Motto der Großveranstaltung: "Von der Vergangenheit in ...
Weiterlesen …
Ausschnitt der Stammlinie mit Leonardo da Vinci, seiner Eltern und seinem Halbbruder

690 Jahre patrilineare Abstammung von Ahnen und Verwandten des Leonardo da Vinci

Vor wenigen Tagen haben die beiden Kunsthistoriker Alessandro Vezzosi und Agnese Sabato eine ausführliche Arbeit über die Darlegung einer patrilinearen Abstammung von früheren Ahnen und heutigen Verwandten des mittelalterlichen Universalgelehrten Leonardo da Vinci dargelegt. Dieser Artikel geht auf diese Arbeit und patrilineare Abstammung um Leonardo da Vinci näher ein und ...
Weiterlesen …
Wochenvorschau Genealogische Online-Veranstaltungen - KW 28

Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 28

Es ist Sommer - nur anders! Das sagen uns nicht nur die Meteorologen, wenn sie uns das "Schaukeln" zwischen trockenen, heißen Tagen und Starkregenereignissen erklären. Auch unsere neue "Wochenvorschau Genealogische Online-Veranstaltungen" zeigt Veränderungen: So hat die "Familia Austria" ihre Virtuelle Sommerakademie gestartet und der "AhnenforscherstammtischUnna" pausiert gar bis Mitte August ...
Weiterlesen …
30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

Am 3. Juni 2021 wollte die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) in Weiden ihr 30jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum musste wegen Corona ausfallen und wurde nun um ein Jahr auf den geplanten Termin 2. Juli 2022 verschoben. Trotzdem gratulieren wir heute schon unserem CompGen-Mitglied herzlich zu der erfolgreichen ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …

Ahnenschwund & Inzucht – haben wir alle die gleichen Urahnen?

Wie man mit den Ahnen "sprechen" kann, zeigt Stephan Schiffels im unten verlinkten Vortrag "Eine Geschichte Deiner DNA und ihrer bewegten Vergangenheit". Das Video wurde am 18. Februar 2020 bei einem TEDx-Event der TH-Brandenburg aufgezeichnet. Auf unterhaltsame und fesselnde Art erklärt er darin den Ahnenschwund. Dr. Schiffels ist Leiter der ...
Weiterlesen …
Was ist eine Ketubba? Was ein Mohelbuch?

Was ist eine Ketubba? Was ein Mohelbuch?

Die Antworten stehen im Heft 1/2021 der COMPUTERGENEALOGIE mit dem Schwerpunktthema „Jüdische Genealogie“. Außerdem blicken wir zurück auf die Geschichte der europäischen Juden, deren Spuren sich bis heute in der DNA zeigen – selbst bei Menschen, die nur einzelne jüdische Vorfahren haben. Und wir blicken nach Köln, das im 18 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 21
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen