• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

31. Mai 2021/in CompGen-Verein, Kooperation, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Am 3. Juni 2021 wollte die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) in Weiden ihr 30jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum musste wegen Corona ausfallen und wurde nun um ein Jahr auf den geplanten Termin 2. Juli 2022 verschoben.

Trotzdem gratulieren wir heute schon unserem CompGen-Mitglied herzlich zu der erfolgreichen genealogischen Forschungsarbeit in der Oberpfalz. Seit der Gründung am  7. Juni 1991 in Regensburg ist Gruppe mit CompGen verbunden und natürlich auch Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV) .

 Vor der Gründung der eigenständigen GFO am 7. Juni 1991 in Regensburg waren die oberpfälzer Familienforscher Mitglieder der Bezirksgruppe Regensburg des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. mit Sitz in München.  Die GFO startete mit 75 Mitgliedern und hat heute 265 Mitglieder.

Zusammenarbiet zwischen der GFO und der BLF-Bezirksgruppe Oberpfalz

Die Bezirksgruppe Oberpfalz des Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) , hat derzeit ca. 140 Mitglieder, die auch mit der GFO gemeinsame Treffen und Ausflüge veranstalten. Die zweite Vorsitzende der GFO, Frau Elfriede Dirschedl, berichtet von freundschaftliche Beziehungen zur BLF-Bezirksgruppe mit Sitz in Regensburg. Es gibt gegenseitige Vortragsveranstaltungen und regen Forscheraustausch. Auch zu den Kollegen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF) werden gute Kontakte gepflegt. Die GFO-Arbeitskreise in Regensburg und Altmühl/Schwarze Laber halten ihre Veranstaltungen gemeinsam mit der BLF-Bezirksgruppe ab. Weitere GFO-Arbeitskreise gibt es in Weiden/Neustadt a. d. Waldnaab,  Schwandorf, Cham, Amberg-Sulzbach,  Neumarkt und Tirschenreuth/Stiftland. Die Fachbibliothek der GFO wird in Schwandorf betreut.

H.-P. Kaiserswerth

Publikationen der GFO – Erinnerung an die Forscherkontakte und an H.-P. Kaiserswerth

Das „GFO-Mitteilungsblatt“ und die „Familienkundlichen Beiträge“ erscheinen je drei Mal im Jahr, Einzelne Beiträge werden in den „Familiengeschichtlichen Heften“ und den „Chroniken aus alter Zeit“  veröffentlicht. Die Publikationsliste ist lang. Übrigens beginnt die Reihe der „Forscherhilfen“ mit einem der vielen regionalen Forscherkontakt-Bände, die Hans-Peter Kaiserswerth erstmals 1990 zusammen mit dem “Roland zu Dortmund“, den “Pommerschen Leuten” und der Kölner Bezirksgruppe der “Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde” herausgab. Später wurde sie als Datenbank vom Verein für Computergenealogie aufgebaut und von der DAGV betreut, bevor sie schließlich 2019 abgeschaltet wurde. H.-P. Kaiserswerth wurde 1994 für seine Verdienste um die Familienforschung und die Vereinsarbeit zum Ehrenmitglied des BLF ernannt. Er starb am 5. Januar 2006 im 87. Lebensjahr.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Oberpfalz, GFO, H.-P. Kaiserswerth, Forscherkontakte, BLF
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-05-31 01:00:002022-03-26 17:36:3130 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Adressbücher und Polizeiblätter„Rechtsfragen bei Open Science“ – Ein Leitfaden … auch für...
Nach oben scrollen