• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

155 Suchergebnisse für: zeitungen

Kölnische Zeitung Nr. 50 vom 1.1.1803

Tagung zur “Kölnischen Zeitung” digital

Die „Kölnische Zeitung“ ist eine der wichtigsten überregionalen deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Durch ihre große Verbreitung war sie als führende liberale Zeitung wie ein Leitmedium der deutschen Presse. Im CompGen-Blog wurde bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet. Von 2019 bis 2021 wurde sie digitalisiert und mit der ...
Weiterlesen …
Digitalisat bei Arcanum.hu

Zwei Tage kostenloser Zugang zu Digitalisaten von Arcanum.hu

Die Firma Arcanum aus Budapest - seit 30 Jahren als führender Spezialist für Digitalisierung und Online-Publikation - ist mit ihren Angeboten von digitalisierten historischen Zeitungen, Büchern, Karten und Bildern einzigartig in Ungarn. An diesem Wochenende, 24./25. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Zugang. Auf die Leistungen dieser Firma ...
Weiterlesen …
zerstörtes Archivgut in Köln 2009

Genealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzen

Die Erinnerung an den Einsturz des Kölner Historischen Archivs am 3. März 2009 ist noch wach: Die durchnässten Archivalien in den Trümmern des Archivgebäudes sind immer noch nicht alle nutzbar. So ist jetzt auch nach der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen bekannt geworden, dass mehrere ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …
"Dann eben online!" - unsere Print-Redaktion

“Dann eben online!” – unsere Print-Redaktion

Noch müssen unsere Zeitungschriften-Ständer für den virtuellen Stand beim 9. Westfälischen Genealogentag mit einigen unserer Print-Produkte befüllt werden. Unsere Print-Redaktion trifft gerade eine Auswahl. Die beiden Hefte, die ihr da sehen könnt, liegen - erst einmal - nur "zur Probe". Insofern bitte gespannt bleiben, bis zum kommenden Samstag liegt da ...
Weiterlesen …
Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online

Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online

Das Stadtarchiv Siegen hat zum Jahresende 2020 die Namensregister zu den Geburten, Heiraten und Sterbefällen ab 1874 aus den Standesämtern im heutigen Stadtgebiet Siegen digitalisiert und veröffentlicht. Die Recherche erfolgt über das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“. Siegen um 1850 nach einer Radierung von Eduard Weber Kostenlos einsehbar über diesen Link ...
Weiterlesen …
Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg

Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg

Das Stadtarchiv Amberg in der Oberpfalz gehört mit seinen 2 km Archivbeständen zu den gut sortierten Archiven. Dass es auch digital gut aufgestellt ist, sollte Familienforscher aufhorchen lassen, die in der Stadt forschen wollen. Das Archiv hatte bereits seit 2003 als erstes Archiv im Freistaat Bayern zusammen mit FamilySearch ein ...
Weiterlesen …
Gedenken an die einsam Verstorbenen

Gedenken an die einsam Verstorbenen

Einmal im Monat erscheinen in den Wochenendausgaben von Großstadtzeitungen Anzeigen mit der Einladung zu Gedenkgottesdiensten für Menschen, für die es keine Trauerfeier gab. Dazu laden die beiden christlichen Kirchen sowie Vertreter der Stadt und Bestatter. In den Anzeigen tauchen dabei immer mehr Namen auf, denn immer mehr Menschen sterben einsam ...
Weiterlesen …
Die "Kölnische Zeitung" (1802-1945) kommt digital ins NRW-Zeitungsportal

Die “Kölnische Zeitung” (1802-1945) kommt digital ins NRW-Zeitungsportal

Über das digitale Zeitungsportal "zeit.punktNRW" haben wir schon mehrfach berichtet, zuletzt hier zur OCR-Texterkennung mit Transkribus. Am vergangenen Montag hat Dr. Michael Herkenhoff (ULB Bonn) in einem Videovortrag zum Zeitungsportal und zur Digitalisierung der "Kölnischen Zeitung" informiert. Die Kölnische Zeitung ist die erste große überregionale Zeitung, die im NRW-Zeitungsportal digitalisiert ...
Weiterlesen …
coronarchiv – was bleibt?

coronarchiv – was bleibt?

Pandemien prägen Menschenleben und ganze Gesellschaften. Das war in der Vergangenheit so und das zeigt auch unsere Gegenwart wieder. Und doch sind die einzelnen Menschen ganz unterschiedlich davon betroffen. Um diese Diversität „einzufangen“ und für die Nachwelt zu erhalten, startete Ende März 2020, also noch im sogenannten Lockdown, das coronarchiv ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 16
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen