• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Tagung zur “Kölnischen Zeitung” digital

30. August 2021/in Digitalisierung, Termin, livestream, Familienforschung, Familienanzeigen, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Die „Kölnische Zeitung“ ist eine der wichtigsten überregionalen deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Durch ihre große Verbreitung war sie als führende liberale Zeitung wie ein Leitmedium der deutschen Presse. Im CompGen-Blog wurde bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet. Von 2019 bis 2021 wurde sie digitalisiert und mit der Texterkennung Transkribus durchsuchbar gemacht. Jetzt sind die Zeitungsseiten hier im Portal zeit.punkt.NRW online verfügbar und im Volltext recherchierbar gemacht worden. Die Zeitungsseiten können als PDF oder JPG heruntergeladen werden.

Kölnische Zeitung Nr. 50 vom 1.1.1803
Die erste Seite der digitalisierten Ausgabe der “Kölnischen Zeitung” von 1803 (screenshot von zeitpunkt.nrw)

Portal zeit.punkt.NRW

In dem Portal zeit.punkt.NRW ist eine bequeme Suche nach 761 Zeitungstiteln, Erscheinungsorten (auf einer NRW-Karte) und Zeitbereichen möglich. Fast 9 Millionen Zeitungsseiten sind digitalisiert. Für die Familien- und Ahnenforschung sind natürlich die Anzeigen für Geburten, Heiraten und Sterbefälle interessant, aber man erfährt noch mehr über Persönlichkeiten und zur Geschichte der jeweiligen Orte. Allein für die Stadt Köln werden 34 Zeitungstitel genannt, darunter auch “The Cologne Post“, die britische Armeezeitung aus der Zeit 1917 – 1929, die ab 1926 in Wiesbaden erschien.

“Kölnische Zeitung”

Auf der Seite für die “Kölnische Zeitung” wird deren Vorgeschichte seit Beginn des 17. Jahrhunderts und die Etablierung als “Kölnische Zeitung” durch die Familien Schauberg und DuMont ab 1802 ausführlich dargestellt. Die Besitzer druckten die Zeitung seit 1833 auf modernsten Schnellpressen, sie nutzten für die Nachrichtenbeschaffung die jeweils modernsten Techniken, z.B. 1849 die Brieftaubenpost bis nach Paris und später die Telegrafentechnik und den Service der Nachrichtenagenturen. Die letzte Ausgabe der Zeitung wurde am 8. April 1945 außerhalb Kölns in Lüdenscheid gedruckt.

Fachtagung in Bonn auch im Livestream

Anlässlich der Onlinestellung der „Kölnischen Zeitung“ findet am 04./05. Oktober 2021eine Fachtagung im Bonner Universitätsclub e.V., Konviktstr. 9, in Bonn statt. Der Titel lautet: “Die Kölnische Zeitung in ihrem Kontext. Forschung – Kontroversen – Digitalisierung”. Veranstalter sind der Landschaftsverband Rheinland, das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, die Universitätsbibliotheken Düsseldorf und Bonn, das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund und die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde.
Die Anmeldung wird bis zum 27. September 2021 unter rheinische-geschichte@lvr.de erbeten. Die Tagung wird auch per Livestream zu verfolgen sein.

In vier Sektionen werden die historischen Abschnitte, die Technik und Infrastruktur des Zeitungsportals betrachtet:

  • Der Journalismus im 19. und 20. Jahrhundert und Karl Marx und Friedrich Engels als Journalisten
  • Die Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Nationalsozialismus
  • Regionale und überregionale Konkurrenz und die katholische Presse im Rheinland
  • DFG-Projekt Digitalisierung der Kölnischen Zeitung, das Deutsche Zeitungsportal und die Auswirkung der Volltexterkennung

Einen Überblick wird es am Abend des 4. Oktober 2021 um 18 Uhr in einem öffentlichen Vortrag von Dr. Astrid Blome geben: “Die Kölnische Zeitung – aus der Geschichte eines Leitmediums“

Schlagworte: zeit.punkt.NRW, Kölnische Zeitung, Zeitungsportal, Bonn, Universitätsbibliothek, Düsseldorf
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-08-30 01:00:002021-08-30 05:57:25Tagung zur “Kölnischen Zeitung” digital
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Migration in Mecklenburg, Pommern und Vorpommern im 19. und 20. Jahrhundert 8. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 8. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Stettin, St. Lukas 8. Juli 2025
  • Mecklenburgische Trachten von Wolfgang "Wolf" Bergenroth (1893 - 1942) 8. Juli 2025
  • Die Rostocker Theologen Quistorp des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Familienbibel 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Genealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung Link to: Genealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung Genealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung Link to: “Wallraf und seine Domstadt Köln” – der Mitschnitt vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln ist nun online Link to: “Wallraf und seine Domstadt Köln” – der Mitschnitt vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln ist nun online “Wallraf und seine Domstadt Köln” – der Mitschnitt vom Ahnenforscher-Stammtisch...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen